Fr. 32.00

Anfänge. Und so weiter.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die erste Sekunde des ersten Januars ist die schönste des Jahres. Jeder kennt den Anfang von Beethovens Fünfter. Erste Kinderworte gehen nie vergessen. Der erste Schuss fährt ein wie keiner. Gelingt der erste Satz, gerät auch der Text. Anfänge beschleunigen das Gewöhnliche. Anfänge können schrecklich sein. Worauf es bei der ersten Analysestunde ankommt. Warum das Aufstehen so schwer fällt. Wieso Bob Dylan im Studio lachte. Die zehn besten Songs für Verlassene. Was man beim Interview als erstes fragen soll. Warum mit fünfzig das Sterben anfängt. Ein Diplomat sagt, was beim ersten Treffen passieren muss. Ein Bundesrat erzählt das Alt-Bundesrat sein. Eine Hebamme erinnert sich an ihre erste Geburt. Ein Physiker erklärt seinen Umgang mit der Unendlichkeit. Eine Kellnerin in Mississippi fragt: 'And how are you today?' Jean-Martin Büttner, 1959, ist Reporter beim Zürcher 'Tages-Anzeiger'.

About the author

Jean-Martin Büttner, geboren 1959, zweisprachig aufgewachsen in Basel. Studium der Psychologie, Psychopathologie und Anglistik, Abschluss 1986, Promotion 1995 über "Sänger, Songs und triebhafte Rede" (Stroemfeld, 1997). Seit 1990 Redaktor beim Züricher "Tages-Anzeiger", zuerst im Ressort Inland, dann in der Kultur. Von 1995 bis 1998 Westschweizer Korrespondent in Genf, dann bis 2004 Bundeshauskorrespondent in Bern, seither als Reporter auf der Redaktion. Dozent am Medienausbildungszentrum in Luzern, Träger des Journalistenpreises. Lebt in Zürich.

Summary

Die erste Sekunde des ersten Januars ist die schönste des Jahres. Jeder kennt den Anfang von Beethovens Fünfter. Erste Kinderworte gehen nie vergessen. Der erste Schuss fährt ein wie keiner. Gelingt der erste Satz, gerät auch der Text. Anfänge beschleunigen das Gewöhnliche. Anfänge können schrecklich sein.
Worauf es bei der ersten Analysestunde ankommt. Warum das Aufstehen so schwer fällt. Wieso Bob Dylan im Studio lachte. Die zehn besten Songs für Verlassene. Was man beim Interview als erstes fragen soll. Warum mit fünfzig das Sterben anfängt. Ein Diplomat sagt, was beim ersten Treffen passieren muss. Ein Bundesrat erzählt das Alt-Bundesrat sein. Eine Hebamme erinnert sich an ihre erste Geburt. Ein Physiker erklärt seinen Umgang mit der Unendlichkeit. Eine Kellnerin in Mississippi fragt: 'And how are you today?'
Jean-Martin Büttner, 1959, ist Reporter beim Zürcher 'Tages-Anzeiger'.

Product details

Authors Jean-Martin Büttner
Publisher Echtzeit
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2014
 
EAN 9783905800913
ISBN 978-3-905800-91-3
No. of pages 168
Dimensions 143 mm x 215 mm x 15 mm
Weight 296 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Swissness, Philosophie und Religion, Neubeginn, entdecken, Journalismus, In Bezug auf die Lebensphasen, Indoeuropäische Sprachen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.