Sold out

Mittendrin? Lebenspläne und Potenziale älterer Menschen beim Übergang in den Ruhestand

German · Hardback

Description

Read more

Ältere Menschen befinden sich heute in einer günstigeren Lebenssituation als frühere Generationen: Viele von ihnen verfügen über einen hohen Lebensstandard, ein hohes Bildungsniveau und eine gute Gesundheit. Angesichts dieser Potenziale stellt sich die Frage, welche Pläne und Vorstellungen ältere Menschen heute vom Leben im "dritten Lebensalter" haben. Welche Entscheidungen treffen sie beim Übergang in den Ruhestand hinsichtlich einer weiteren Erwerbsbeteiligung, eines zivilgesellschaftlichen Engagements oder familialer Unterstützungen? Der vorliegende Band stellt aktuelle Befunde der interdisziplinären Studie "Transitions and Old Age Potential (TOP)" des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zu den Lebensplänen, Potenzialen und Übergängen der 55- bis 70-Jährigen in Deutschland vor. Neben der Darstellung aktueller wissenschaftlicher Ergebnisse verfolgt der Band das Ziel, Handlungsempfehlungen für die Politik, Unternehmen oder Organisationen der Zivilgesellschaft abzuleiten - und nicht zuletzt für die Älteren selbst.

About the author

Prof. Dr. Norbert F. Schneider, Professor of Sociology an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Prof. Ursula M. Staudinger studierte Psychologie an der Universität Erlangen und der Clark University, Massassuchetts, USA. Nach der Habilitation (1997) an der Freien Universität Berlin war sie Projektleiterin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin und hatte dann eine Professur für Entwicklungspsychologie der Lebensspanne an der TU Dresden inne. Seit Oktober 2003 ist sie Vizepräsidentin der Jacobs University Bremen und Dekanin des dortigen Jacobs Center on Lifelong Learning und Institutional Development. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Erforschung von Reserven und Potentialen lebenslanger Entwicklung, Altern und Produktivität, intergenerationelle Beziehungen, die Entwicklung von Lebenseinsicht, Lebensgestaltung und Weisheit über die Lebensspanne. Sie ist eine gefragte Expertin in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik; so hat sie z.B. Deutschland bei den Beratungen um den neuen Weltaltenplan der UN vertreten und ist Senior Fellow des Max Planck International Research Network on Aging (MaxNet Aging).

Report

Dem Autorenteam ist es gelungen, ein differenzierteres Bild des Alters und des Alterns in Deutschland anhand ihres umfangreichen empirischen Materials zu liefern als dies bei vielen anderen Studien zu dieser Thematik zumeist geschieht. Socialnet.de, 16.04.2915 Der Band präsentiert aktuelle Befunde der interdisziplinären Studie "Transitions and Old Age Potential (TOP)" des BiB. Die Untersuchung ermöglicht erstmals eine detailliertere Beschreibung des Übergangs in den Ruhestand in der Altersgruppe der 55- bis 70-Jährigen im Hinblick auf die Bedingungen, Formen sowie die Entscheidung für oder gegen gesellschaftliche und wirtschaftliche Tätigkeiten. Bevölkerungsforschung Aktuell 6/2014

Product details

Assisted by Ursula M Staudinger u a (Editor), Andrea Mergenthaler (Editor), Andreas Mergenthaler (Editor), Ines Sackreuther (Editor), Norbert F. Schneider (Editor), St (Editor), Ursula M. Staudinger (Editor)
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2016
 
EAN 9783847406365
ISBN 978-3-8474-0636-5
No. of pages 273
Dimensions 176 mm x 246 mm x 21 mm
Weight 689 g
Series Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft
Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft 047
Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft
Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft 047
Subject Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.