Sold out

Mildred Scheel - Erinnerungen an meine Mutter

German · Hardback

Description

Read more

«Meine Mutter war der Schrecken eines jeden Protokollchefs. Sie sah es überhaupt nicht ein, den ganzen Abend neben einem hochdekorierten Ziegenbocksbeinoberunduntergeneralkriegskommandeursergeanten zu verbringen, wenn gleichzeitig eine viel mehr Spaß versprechende Künstlerin eingeladen war. Sie vertauschte die Tischkarten, und mein Vater raufte sich die silbernen Locken. Ich habe sie dafür geliebt und gleichzeitig bewundert.»

Ärztin, alleinerziehende Mutter, Ehefrau des deutschen Außenministers Walter Scheel, später dann First Lady und Gründerin der Deutschen Krebshilfe - Mildred Scheel, eine der einflussreichsten Frauen der deutschen Nachkriegszeit, genoss national und international hohes Ansehen. Für viele Frauen ihrer Generation war sie ein Vorbild: klug, unabhängig, meinungsstark und tatkräftig. Bis heute wirkt ihr Engagement nach; sie enttabuisierte das Thema Krebs und rief eine der wichtigsten Gesundheitsorganisationen des Landes ins Leben. Ihre Arbeit für die Deutsche Krebshilfe war unermüdlich - umso tragischer, dass sie selbst 1985 an dieser tückischen Krankheit starb.

30 Jahre nach Mildred Scheels Tod erinnert sich ihre Tochter Cornelia in diesem sehr persönlichen Buch an ihre Mutter; an eine leidenschaftliche, warmherzige und kompromisslose Frau, die sich keine Sekunde um Konventionen scherte.

«Eine Jahrhundert-Frau mit einer Jahrhundert-Idee.»
Fritz Pleitgen

About the author

Cornelia Scheel, geboren 1963, wurde von ihrer Mutter allein erzogen. Nachdem ihre Mutter 1969 den späteren Bundespräsidenten Walter Scheel geheiratet hatte, wurde sie von diesem adoptiert und erhielt damit dessen Nachnamen. Cornelia Scheel studierte zunächst Medizin und arbeitete anschließend für die Deutsche Krebshilfe, deren Präsidentin ihre Mutter von 1979 bis zu ihrem Tod 1985 gewesen war. Cornelia Scheel lebt und arbeitet heute in Köln.

Summary

«Meine Mutter war der Schrecken eines jeden Protokollchefs. Sie sah es überhaupt nicht ein, den ganzen Abend neben einem hochdekorierten Ziegenbocksbeinoberunduntergeneralkriegskommandeursergeanten zu verbringen, wenn gleichzeitig eine viel mehr Spaß versprechende Künstlerin eingeladen war. Sie vertauschte die Tischkarten, und mein Vater raufte sich die silbernen Locken. Ich habe sie dafür geliebt und gleichzeitig bewundert.» Ärztin, alleinerziehende Mutter, Ehefrau des deutschen Außenministers Walter Scheel, später dann First Lady und Gründerin der Deutschen Krebshilfe – Mildred Scheel, eine der einflussreichsten Frauen der deutschen Nachkriegszeit, genoss national und international hohes Ansehen. Für viele Frauen ihrer Generation war sie ein Vorbild: klug, unabhängig, meinungsstark und tatkräftig. Bis heute wirkt ihr Engagement nach; sie enttabuisierte das Thema Krebs und rief eine der wichtigsten Gesundheitsorganisationen des Landes ins Leben. Ihre Arbeit für die Deutsche Krebshilfe war unermüdlich – umso tragischer, dass sie selbst 1985 an dieser tückischen Krankheit starb. 30 Jahre nach Mildred Scheels Tod erinnert sich ihre Tochter Cornelia in diesem sehr persönlichen Buch an ihre Mutter; an eine leidenschaftliche, warmherzige und kompromisslose Frau, die sich keine Sekunde um Konventionen scherte. «Eine Jahrhundert-Frau mit einer Jahrhundert-Idee.» Fritz Pleitgen

Additional text

Eine Liebeserklärung an eine engagierte Frau und Mutter, die als Gründerin der Deutschen Krebshilfe auch 30 Jahre nach ihrem Tod in den Erinnerungen vieler Menschen präsent ist.

Report

Cornelia Scheels Buch beeindruckt durch die tiefe Verbundenheit der Tochter mit der Mutter. Mildred Scheel war eine fabelhafte Frau, die fehlt. Ein wirklich spannendes Buch. WDR

Product details

Authors Regina Carstensen, Corneli Scheel, Cornelia Scheel
Publisher Rowohlt, Hamburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.10.2015
 
EAN 9783498060879
ISBN 978-3-498-06087-9
No. of pages 240
Dimensions 147 mm x 217 mm x 20 mm
Weight 439 g
Illustrations Zahlr. s/w Fotos
Series Sachbuch BV
Sachbuch BV
Subjects Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Nachkriegszeit, Bundespräsident, Nordrhein-Westfalen, für Frauen und/oder Mädchen, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Bundesrepublik, Bonn, entspannen, First Lady, Hella von Sinnen, Walter Scheel, Krebshilfe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.