Sold out

"Wer hat uns verraten?" - Zur sprachlichen Konstruktion des Verratsdiskurses im linken Parteienspektrum der frühen Weimarer Republik

German · Hardback

Description

Read more

,Verrat' ist ein omnipräsentes Konzept in politischen Diskursen. Immer wieder bedienen sich politische Akteure des Verratsvorwurfs, benutzen dabei ein spezifisches lexikalisches Inventar und greifen auf tradierte kulturwissenschaftliche Konzepte von ,Verrat' zurück. Exemplarisch wird in diesem Band der Verratsdiskurs innerhalb des linken Parteienspektrums in der Weimarer Republik von 1918 bis 1920 analysiert. Die Perspektive der Untersuchung ist die der linguistischen Diskursanalyse. Thematischer Gegenstand ist hierbei die diskursbasierte Rekonstruktion der zentralen Verratskonzepte der Mehrheitssozialdemokraten (MSPD), der Unabhängigen Sozialdemokraten (USPD) und der Kommunistischen Partei (KPD) in der demokratiegeschichtlich relevanten Umbruchzeit in den Anfangsjahren der ersten deutschen Republik. Das Untersuchungskorpus umfasst Flugblätter, Aufrufe, Reden, Tagebücher und auch literarische Texte. Mithilfe eines diskurslinguistischen Analyseinstrumentariums wird das lexikalisch-semantische Netz des Konzepts ,Verrat', die Bedeutung der Kategorie ,Umbruch' sowie die Metaphorik und Stereotypie, auf die die Diskursbeteiligten seriell im Weimarer Verratsdiskurs zurückgreifen, erforscht.

Product details

Authors Melanie Seidenglanz
Publisher Hempen Dr. Ute Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.11.2014
 
No. of pages 244
Dimensions 175 mm x 265 mm x 22 mm
Weight 596 g
Series Sprache - Politik - Gesellschaft
Sprache - Politik - Gesellschaft
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.