Sold out

Meines Vaters Sohn - Erinnerungen

German · Hardback

Description

Read more


WORUM GEHT ES?Marcel Ophüls, Sohn des legendären Filmregisseurs Max Ophüls, erzählt kurzweilig und anekdotenreich sein bewegtes Leben: Flucht vor den Nazis nach Hollywood, Begegnung mit den Großen des Films von Fritz Lang bis Ernst Lubitsch, von Marlene Dietrich bis Simone Signoret. Der mit dem Oscar ausgezeichnete Filmemacher hat sie alle gekannt. Sein Buch liest sich wie ein Who's who der Filmgeschichte, ein pralles Panorama des 20. Jahrhunderts.

WAS IST BESONDERS?
Filmgeschichte aus erster Hand, erzählt von einem Großen des deutschen Films - persönlich, kurzweilig, unterhaltsam.

WER LIEST?
- Alle, die sich für Filmgeschichte interessieren
- Alle, die einen Blick hinter die Kulissen der Filmbranche werfen wollen

About the author

Marcel Ophüls, geboren 1927 in Frankfurt/Main als Sohn des berühmten Filmregisseurs Max Ophüls. Exil in Paris und Hollywood. Lebt als Filmemacher und Dokumentarfilmer in Frankreich. Seine Filme wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. erhielt er einen Oscar für seinen Dokumentarfilm über den Kriegsverbrecher Klaus Barbie.

Jens Rosteck, geb. 1962 in Hameln, studierte Musik- und Literaturwissenschaft in Berlin. Nach seiner Promotion dozierte er in Paris, Osnabrück und Aachen. Heute lebt er als freier Schriftsteller und Musikforscher in Nizza. Er hat zahlreiche Publikationen zur französischen, deutschen und spanischen Musik- und Literaturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts vorgelegt.

Summary

WORUM GEHT ES?
Marcel Ophüls, Sohn des legendären Filmregisseurs Max Ophüls, erzählt kurzweilig und anekdotenreich sein bewegtes Leben: Flucht vor den Nazis nach Hollywood, Begegnung mit den Großen des Films von Fritz Lang bis Ernst Lubitsch, von Marlene Dietrich bis Simone Signoret. Der mit dem Oscar ausgezeichnete Filmemacher hat sie alle gekannt. Sein Buch liest sich wie ein Who’s who der Filmgeschichte, ein pralles Panorama des 20. Jahrhunderts.

WAS IST BESONDERS?
Filmgeschichte aus erster Hand, erzählt von einem Großen des deutschen Films – persönlich, kurzweilig, unterhaltsam.

WER LIEST?
• Alle, die sich für Filmgeschichte interessieren
• Alle, die einen Blick hinter die Kulissen der Filmbranche werfen wollen

Foreword

Auf dem Logenplatz der Filmgeschichte

Additional text

"Das Buch ist eine Chronik des 20. Jahrhunderts, in der das Kino zum Bindeglied zwischen der persönlichen Biografie Ophüls' und der universellen Historie wird."

Report

"lebendig, witzig und [...] geistreich", Der Tagesspiegel, 11.02.2015

Product details

Authors Ophüls, Marcel Ophüls
Assisted by Rosteck (Translation), Jens Rosteck (Translation)
Publisher Propyläen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.02.2015
 
EAN 9783549074589
ISBN 978-3-549-07458-9
No. of pages 320
Dimensions 148 mm x 219 mm x 30 mm
Weight 502 g
Illustrations m. 16 S. Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > Music, film, theatre

Filmgeschichte, Autobiographien (div.), Hollywood, Billy Wilder, Regisseur, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Autobiografien: Kunst und Unterhaltung, Freizeitgestaltung, Darstellende Kunst, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General, Ernst Lubitsch, Hotel Terminus, Dokmentarfilmer, Berlinale Kamera

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.