Sold out

Gesammelte Schriften, 8 Bde. - Bd.3: Die restaurative Republik - Zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

German · Hardback

Description

Read more

Eugen Kogon wollte, als er 1945 aus dem Konzentrationslager Buchenwald befreit wurde, in Deutschland einen 'Sozialismus der Freiheit' verwirklicht sehen, eine grundlegende Umgestaltung der ökonomischen, sozialen und mentalen Strukturen. Doch die Bundesrepublik Deutschland entwickelt sich anders. Der alte Kapitalismus, obwohl durch Faschismus diskreditiert, setzt sich fort, wenn auch mit sozialen Komponenten; deutsches Militär etabliert sich neu, und der Autoritarismus wuchert wie eh und je: alles Signaturen einer Restauration. In der Wahl Willy Brandts zum Bundeskanzler sah Eugen Kogon den Beginn einer 'Antirestauration', doch die 'Wende' der konservativ-liberalen Koalition von 1982 bedeutete für ihn einen neuen restaurativen Schub.

About the author

Michael Kogon ist Nationalökonom, Übersetzer, Autor und Mitherausgeber der Gesammelten Schriften seines Vaters, des bekannten Publizisten Eugen Kogon, der Hessel im KZ Buchenwald das Leben rettete, indem er ihm zu einer neuen Identität verhalf.

Product details

Authors Eugen Kogon
Publisher Quadriga
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783886792634
ISBN 978-3-88679-263-4
No. of pages 315
Dimensions 143 mm x 24 mm x 212 mm
Weight 498 g
Sets Gesammelte Schriften, 8 Bde.
Gesammelte Schriften, 8 Bde.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.