Sold out

Kindheitserfahrungen im Werk Rainer Maria Rilkes - Eine biographisch-literaturwissenschaftliche Studie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Für Rainer Maria Rilke (1875-1926) war die Kindheit eines der zentralen Themen seines Lebens und seiner Dichtung. Vom Beginn seiner dichterischen Arbeit an bis hinein ins Spätwerk hat er immer wieder Kinder und Kindheit, Mutter-Sohn- und Mutter-Tochter-Beziehungen sowie - seltener - Vater-Sohn-Beziehungen zum thematischen Mittelpunkt von Gedichten, Prosatexten und Dramen gemacht. Aber auch in zahlreichen Briefen, in seinen Schriften über Kunst, ja selbst in seinen Buchbesprechungen betont Rilke die Bedeutung der Kindheit für das ganze Leben eines Menschen und insbesondere für das Leben und Schaffen des Künstlers. Dabei gehört Rilke, jedenfalls bis zu den "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge", nicht zu den Menschen, die ihre eigene Kindheit oder Kindheit im allgemeinen idealisieren.

Product details

Authors Stefan Schank
Publisher Röhrig Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
No. of pages 641
Dimensions 149 mm x 208 mm x 38 mm
Weight 838 g
Series Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft
Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.