Sold out

Wer denken will, muss fühlen - Die heimliche Macht der Unvernunft

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Warum halten wir die eigenen Ideen immer für die besten? Weshalb wirken sich hohe Boni nachteilig auf die Arbeitsleistung aus? Wieso folgen wir bei der Partnersuche nicht unserem Schönheitsideal? Und warum lassen sich Rachegefühle so schwer bezähmen? In seinem neuen Bestseller untersucht Dan Ariely unser Verhalten in der Arbeitswelt und in zwischenmenschlichen Beziehungen. Sein ernüchternder Befund: Wir meinen zwar, Alltagssituationen vernünftig einschätzen zu können und Herr unserer Entscheidungen zu sein, doch in Wirklichkeit lassen wir uns oft von unseren Instinkten und Gefühlen leiten. Wir erliegen Trugschlüssen und begehen unwissentlich immer wieder Fehler - zum eigenen Nachteil. Ariely hilft uns, die wahren Triebfedern unseres Handelns zu erkennen. Und er hat auch eine gute Botschaft: Tatsächlich geht es uns meist viel besser, wenn wir den Verstand links liegenlassen.

About the author

Dan Ariely, geb. 1968, studierte Psychologie und Betriebswirtschaft. Ab 1998 war er Professor für Verhaltensökonomik am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und leitete dort u.a. die Forschungsgruppe eRationality. Seit 2008 lehrt er an der renommierten Duke University. Weltweit hält er Vorträge über unsere berechenbare Unvernunft.

Summary

Warum halten wir die eigenen Ideen immer für die besten? Weshalb wirken sich hohe Boni nachteilig auf die Arbeitsleistung aus? Wieso folgen wir bei der Partnersuche nicht unserem Schönheitsideal? Und warum lassen sich Rachegefühle so schwer bezähmen? In seinem neuen Bestseller untersucht Dan Ariely unser Verhalten in der Arbeitswelt und in zwischenmenschlichen Beziehungen. Sein ernüchternder Befund: Wir meinen zwar, Alltagssituationen vernünftig einschätzen zu können und Herr unserer Entscheidungen zu sein, doch in Wirklichkeit lassen wir uns oft von unseren Instinkten und Gefühlen leiten. Wir erliegen Trugschlüssen und begehen unwissentlich immer wieder Fehler – zum eigenen Nachteil. Ariely hilft uns, die wahren Triebfedern unseres Handelns zu erkennen. Und er hat auch eine gute Botschaft: Tatsächlich geht es uns meist viel besser, wenn wir den Verstand links liegenlassen.

Additional text

"Was dieses Buch von anderen unterscheidet, ist in meinen Augen vor allem die persönliche Note. Dan Ariely gibt in diesem Buch viel von sich preis - ein Großteil des zweiten Teils (Privatleben) basiert auf seiner eigenen, schwierigen Geschichte. Und auch sonst lassen die unterhaltsame Art und Weise, in der Dan Ariely schreibt, und die vielen humorvollen Anekdoten immer wieder durchblicken, wer da eigentlich hinter dem Buch steckt. Ein höchst interessanter und inspirierender Mensch."

Report

"Was dieses Buch von anderen unterscheidet, ist in meinen Augen vor allem die persönliche Note. Dan Ariely gibt in diesem Buch viel von sich preis - ein Großteil des zweiten Teils (Privatleben) basiert auf seiner eigenen, schwierigen Geschichte. Und auch sonst lassen die unterhaltsame Art und Weise, in der Dan Ariely schreibt, und die vielen humorvollen Anekdoten immer wieder durchblicken, wer da eigentlich hinter dem Buch steckt. Ein höchst interessanter und inspirierender Mensch." www.zeitzuleben.de 20150819

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.