Fr. 23.90

Denken hilft zwar, nützt aber nichts - Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die verblüffenden Zusammenhänge von Entscheidungsfindung und Verhaltenspsychologie - verständlich und unterhaltsam erklärt von Bestseller-Autor und TED talks speaker Dan Ariely.

Wir müssen täglich eine Vielzahl von großen und kleinen Entscheidung en treffen. Wieso sind so viele davon ganz offensichtlich unvernünftig? Warum sind wir beim Anblick eines köstlichen Desserts sofort bereit, unser eisernes Diätgelübde zu brechen? Wieso glauben wir, dass teure Medikamente besser wirken als preiswerte? Warum sind so viele Menschen bereit, hoffnungslos große Schulden aufzunehmen? Weshalb tun wir uns oft so schwer mit dem Entscheidungen treffen?

In der erweiterten Neuausgabe seines internationalen Bestsellers zur Verhaltenspsychologie zeigt Dan Ariely, wie wir in unserer Entscheidungsfindung manipuliert werden und weshalb wir in vielen Lebenssituationen zu unserem eigenen Nachteil handeln. Ariely entlarvt dabei nicht nur unsere Aufschieberitis, sondern erklärt anhand anschaulicher Beispiele aus dem Alltag, warum es uns nicht gelingt, zu tun, was wir wollen und warum uns Wahlmöglichkeiten daran hindern, unsere Ziele zu erreichen.

Die Fallstricke der eigenen Entscheidungsfindung, die die Verhaltenspsychologie hier offenlegt, sind nicht zuletzt ausschlaggebend für unseren erfolgreichen Umgang mit Geld und Finanzen. Was bedeutet uns Geld? Was treibt Banker, den Kollaps unseres Finanzsystems zu riskieren? Warum sind Menschen manipulierbar? Wie machen sich Werbetricks und Marketingstrategien dieses Wissen zu Nutze?

Dan Ariely stellt unser alltägliches Verhalten auf den Prüfstand, um herauszufinden, warum wir uns für vernünftig halten - und doch immer wieder unvernünftig handeln.

Ein ebenso amüsantes wie lehrreiches Buch.
Der Spiegel

Arielys Buch ist in jedem Fall lesenswert, sowohl für Leser, die sich für Wirtschaft und Finanzen interessieren, als auch für solche, die einfach nur gerne mehr über ihr eigenes Verhalten und dessen Vorhersehbarkeit lernen würden.
lovelybooks.de

About the author

Dan Ariely, geb. 1968, studierte Psychologie und Betriebswirtschaft. Ab 1998 war er Professor für Verhaltensökonomik am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und leitete dort u.a. die Forschungsgruppe eRationality. Seit 2008 lehrt er an der renommierten Duke University. Weltweit hält er Vorträge über unsere berechenbare Unvernunft.

Summary

Die verblüffenden Zusammenhänge von Entscheidungsfindung und Verhaltenspsychologie – verständlich und unterhaltsam erklärt von Bestseller-Autor und TED talks speaker Dan Ariely.

Wir müssen täglich eine Vielzahl von großen und kleinen Entscheidung en treffen. Wieso sind so viele davon ganz offensichtlich unvernünftig? Warum sind wir beim Anblick eines köstlichen Desserts sofort bereit, unser eisernes Diätgelübde zu brechen? Wieso glauben wir, dass teure Medikamente besser wirken als preiswerte? Warum sind so viele Menschen bereit, hoffnungslos große Schulden aufzunehmen? Weshalb tun wir uns oft so schwer mit dem Entscheidungen treffen?

In der erweiterten Neuausgabe seines internationalen Bestsellers zur Verhaltenspsychologie zeigt Dan Ariely, wie wir in unserer Entscheidungsfindung manipuliert werden und weshalb wir in vielen Lebenssituationen zu unserem eigenen Nachteil handeln. Ariely entlarvt dabei nicht nur unsere Aufschieberitis, sondern erklärt anhand anschaulicher Beispiele aus dem Alltag, warum es uns nicht gelingt, zu tun, was wir wollen und warum uns Wahlmöglichkeiten daran hindern, unsere Ziele zu erreichen.

Die Fallstricke der eigenen Entscheidungsfindung, die die Verhaltenspsychologie hier offenlegt, sind nicht zuletzt ausschlaggebend für unseren erfolgreichen Umgang mit Geld und Finanzen. Was bedeutet uns Geld? Was treibt Banker, den Kollaps unseres Finanzsystems zu riskieren? Warum sind Menschen manipulierbar? Wie machen sich Werbetricks und Marketingstrategien dieses Wissen zu Nutze?

Dan Ariely stellt unser alltägliches Verhalten auf den Prüfstand, um herauszufinden, warum wir uns für vernünftig halten – und doch immer wieder unvernünftig handeln.

Ein ebenso amüsantes wie lehrreiches Buch.
Der Spiegel

Arielys Buch ist in jedem Fall lesenswert, sowohl für Leser, die sich für Wirtschaft und Finanzen interessieren, als auch für solche, die einfach nur gerne mehr über ihr eigenes Verhalten und dessen Vorhersehbarkeit lernen würden.
lovelybooks.de

Additional text

"Die von Ariely durchgeführten Experimente sind ungemein einfallsreich, originell und unterhaltsam - geradezu vorbildlich für eine doch zuweilen verknöcherte Wissenschaft."

Report

"Die Ergebnisse vieler Experimente präsentiert er auf unterhaltsame, witzige Weise." Schweizer Familie 20080925

Product details

Authors Dan Ariely
Assisted by Gabrielle Gockel (Translation), Maria Zybak (Translation)
Publisher Droemer/Knaur
 
Original title Predictably Irrational. The hidden Forces that shape our Decisions
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.03.2015
 
EAN 9783426300886
ISBN 978-3-426-30088-6
No. of pages 448
Dimensions 125 mm x 190 mm x 24 mm
Weight 337 g
Series Droemer Taschenbuch
Droemer-Tb.
Droemer Taschenbuch
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Entscheidung, Psychologie, Beeinflussung, Geld, Umgang, 2010 bis 2019 n. Chr., Orientieren, Entscheidungen, Finanzen, Verbraucherberatung, Neuausgabe, Verhaltensökonomie, erweitert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.