Read more
Die Küche von einst wird wieder modern. Was unsere Grossmütter kochten, macht heute noch gluschtig. Dieses Kochbuch tischt uns die einfachen Hausrezepte wieder auf. Es ist aber kein akribisches Kochbuch, sondern stellt vielmehr neue Kochideen aus der damaligen Zeit vor.
About the author
Hans-Peter Hammel wurde in Basel geboren und besuchte nach dem Realgymnasium die Journalistenschule. Seit 1967 schreibt er wöchentlich Kolumnen für die Basler Zeitung sowie Gast-Kolumnen für Schweizer Zeitungen.
Auf Telebasel hat -minu seit dem Jahr 2000 eine eigene Kochsendung ("Kuchiklatsch"), in der er Prominente mit einem speziell auf sie zugeschnittenen Rezept überrascht.
Er ist Autor von verschiedenen Kochbüchern und seine Kolumnen und Geschichten sind in über 40 Bänden erschienen. -minu lebt in Basel und Italien.
Summary
"Fleischkiechli", "Götterspys", "suursiessi Darte" - das sind nur einige der Basler Köstlichkeiten, die früher von Müttern und Grossmüttern immer wieder auf die Teller gezaubert wurden. Nach einer Zeit der Tiefkühl- und Mikrowellenkost macht sich die Lust auf die "Küche von einst" immer mehr bemerkbar. Hackbraten feiern Triumphe. Und für goldbraune "Härdepfelkiechli" tauscht man gerne sechs Flusskrebse ein. "Köhlwiggel" oder "kalte Hunde" sind plötzlich wieder ein Thema.
Das neue Kochbuch tischt uns die Hausrezepte von einst wieder auf. Die "Basler Küche" ist aber kein akribisches Kochbuch, sondern stellt vielmehr neue Kochideen aus einer alten Küche vor und bringt Rezepte, die einfach nachzukochen sind und die Appetit machen. Aufs Lesen und aufs Kochen!