Share
Daugschiess-Thum, Ursula Daugschieß-Thumm, Schaal, Monika Schaal
Golden Retriever - Das große Rassehandbuch
German · Hardback
Description
Der Golden Retriever besitzt hervorragende Apportieranlagen, Arbeitsfreude, Ausdauer und Lenkbarkeit. Er ist ein guter Schwimmer, körperlich belastbar, beweglich und geländegängig. Er hat ein freundliches Wesen, zeigt eine große Zuneigung zu seinen Menschen und ist verträglich mit seinen Artgenossen.
Diese Eigenschaften stammen aus seiner ursprünglichen Verwendung als Apportierhund für die Wasserjagd. Heute wird der Golden Retriever geschätzt als vielseitiger Jagdhund, Rettungshund und Therapiehund genauso wie als sensibler, zuverlässiger Weggefährte im Alltag.
Dieses Buch begleitet Sie durch die Lebensabschnitte des Golden Retrievers und informiert Sie über:
- Rassegeschichte und Entwicklung
- Rassestandard, Veranlagung und Eigenschaften
- Entwicklung vom Welpen bis zum alten Hund
- Haltung und Erziehung
- Gesundheit, Ernährung und Pflege
- Zucht und Vererbung
- Geburt und Welpenaufzucht
- Retrievertypische Einsatzgebiete
- Ausstellungen und Schauwesen
List of contents
Vorwort
I. Golden Retriever - eine faszinierende Rasse
Historie
- Der Ursprung der Rasse
- Golden Retriever in Deutschland
- Golden Retriever in den europäischen Ländern
Rassebeschreibung
- Rassestandard
- Bedeutung des Rassestandards
- Interpretation des Rassestandards
- Showgolden und Arbeitslinien
Was ist ein Golden Retriever?
- Wesen und Charakter, Anlagen und Vorlieben des Golden Retrievers
- Der Golden im Alltag
Wie ein Golden seine Umwelt wahrnimmt
- Sinnesleistungen
- Verständigung
- Bedürfnisse
II. Welpenzauber - Von der Geburt bis zum 5. Monat
Viel zu schnell vorbei - die Welpenzeit
Auswahl des Hundes
- Woher bekommt man "seinen" Hund?
- Was ist ein guter Züchter?
- Rüde oder Hündin?
- Welpe oder älterer Hund?
- Wie findet man "seinen" Welpen?
Überlegungen vor dem Einzug des neuen Familienmitglieds
- Welpenausrüstung
- Gefahren in Haus und Garten
- Familienkonferenz
- Suche nach geeigneter Welpengruppe
- Planung der ersten Tage
Pflichten des Hundehalters
Eingewöhnung - Alltags- und Hauserziehung
- Stubenreinheit
- Schlafplatz - Ruhe - "Auszeiten"
- Alleine bleiben
- Andere Haustiere
- Spielen mit dem Hund
- Beißhemmung
- Unerwünschtes Verhalten vermeiden
- Sozialisation
Erste Schritte zur Grunderziehung
- Aufmerksamkeit auf den Besitzer "Schau her!"
- Gewöhnung an Halsband/Geschirr und Leine
- Leinenführigkeit
- Nachfolgen, herkommen
- Erste Steadynessübungen
- Überlegungen zum Apportieren
Gesundheit
Bewegung und Treppensteigen
Fütterung
- Pflege
- Ausstellungstraining
III. Flegelalter - Vom 5. bis zum 24. Monat
Bezaubernde Jugendzeit
Vom Welpen zum erwachsenen Hund
- Körperliche Veränderungen
- Entwicklung der Hundepersönlichkeit
- Gemeinsame Aktivitäten
- Wesenstest
Ausbildung
- Grunderziehung
- Leinenführigkeit
- Ablenkung durch andere Hunde oder Menschen
- Herkommen
- Hundekurse
- Apportieren
- Begleithundeprüfung
- Verkehrssicherheitsprüfung in praktischer Ausführung
- Jagdliche Ausbildung
- Die JP/R (jagdliche Jugendprüfung für Retriever)
- Die Jagdeignungsprüfung/Brauchbarkeitsprüfung
Gesundheit
- Skelettentwicklung und Belastbarkeit
- Hüftgelenksdysplasie (HD)
- Ellenbogendysplasie (ED)
- Panosteitis
- Gebiss
- Vererbbare Augenerkrankungen
- Geschlechtsreife
Fütterung
- Wasser
- Knochen und Knabbereien
Pflege
- Baden und Fellpflege
- Trimmen von Petra Tischner
Wie man seinen Hund fotografiert
Ausstellungen
- Klasseneinteilung
- Die Klassen für die jungen Hunde
- Ausstellen des erwachsenen Golden Retriever
- Formwertnoten
- "Ausstellungslatein"
- Ringtraining
- Ablauf des Richtens
- Fehler beim Vorführen
- Ausrüstung
IV. Die Goldenen Jahre - Vom 24. Monat bis zum 8. Lebensjahr
Der erwachsene Hund
Der Golden als Familienhund
- "Nur" ein Familienhund
- Beschäftigungsmöglichkeiten im Alltag
Ein zweiter Hund?
- Voraussetzungen für einen zweiten Hund
- Integration
Retrieverspezifische Ausbildung
- Markieren
- Verlorensuche
- Einweisen
- Apportieren aus dem Wasser
- Bringen
- Windverhältnisse
- Kommandos
Jagdliche Arbeitsgebiete
- Schweißarbeit
- Schleppen
- Jagen mit dem Golden Retriever
Prüfungen
- Dummyprüfung
- Workingtest
- Jagdliche Prüfungen des DRC
- Bringleistungsprüfung für Retriever (BLP/R)
- Retrievergebrauchsprüfung (RGB)
- Dr. Heraeus-Gedächtnis-Prüfung
- Prüfung nach dem Schuss
- Prüfungen des JGHV (Jagdgebrauchshundeverband)
- Field Trails
Hundesport
- Agility
- Obedience
Hundeberufe
- Rettungshunde
- Therapiehunde
- Blindenführhunde und Behindertenbegleithunde
Gesundheit
- Erkrankungen des erwachsenen und älteren Hundes von Anne Brümmer
- Kastration und Gesundheit
Pflege
Zucht mit dem Golden Retriever
- Zuchtplanung
- Paarungsplanung
- Deckrüden und ihre Besitzer
- Ge
About the author
Ursula Daugschieß-Thumm ist seit Jahren als Golden Retriever-Züchterin, Retrieverausbilderin, Zuchtwartin sowie Formwertrichterin bekannt.
Monika Schaal, Weinstadt (BW), ist Hundeausbilderin und berät in ihrer tierärztlichen Praxis für Verhaltensstörungen und -therapie.
Product details
Authors | Daugschiess-Thum, Ursula Daugschieß-Thumm, Schaal, Monika Schaal |
Publisher | Müller Rüschlikon |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.01.2005 |
EAN | 9783275015405 |
ISBN | 978-3-275-01540-5 |
No. of pages | 176 |
Dimensions | 235 mm x 270 mm x 15 mm |
Weight | 966 g |
Illustrations | m. zahlr. meist farb. Abb. |
Series |
Hunderassen Hunderassen |
Subjects |
Guides
> Nature
Golden Retriever (Hunderasse) |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.