Fr. 34.50

Das Heilwissen der Hildegard von Bingen - Naturheilmittel, Ernährung & Edelsteine

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Wichtigste aus der Klostermedizin der Hildegard von BingenHildegard von Bingen (1098 - 1179) wurde Ende 2012 heiliggesprochen und vom Papst zur Kirchenlehrerin ernannt. Neben ihrer Tätigkeit als Äbtissin (Benediktinerin), Dichterin und bedeutende Universalgelehrte wurde sie vor allem durch ihre Aufzeichnungen über besondere Heilmethoden bekannt, mit denen sie den Grundstein für die moderne Naturheilkunde legte. Ihr Ansatz zur Gesundheit ist ein ganzheitlicher und ihre Heilmethode fußt auf folgenden Säulen: Ernährungstherapie, Naturheilmittel aus Pflanzen, Edelstein-therapie, ausleitende Verfahren sowie "Seelenpflege". Das opulent bebilderte Buch widmet sich im ersten Kapitel der Geschichte, dem Leben, dem Wirken, der Aktualität von Hildegard von Bingen sowie ihrer Heilmethode. Im zweiten Kapitel geht es um das einfache Herstellen der zahlreichen Heilmittel, im folgenden dritten Kapitel werden die Heilpflanzen in Porträts vorgestellt. Im vierten Kapitel werden vielfältige Beschwerden von A bis Z mit den jeweiligen Anwendungen beschrieben. Das fünfte Kapitel enthält schmackhafte Kochrezepte. Eingestreute Sonderseiten zu "Hildegards Haus- und Reiseapotheke", "Hildegard-Medizin beim Therapeuten" und "Anbau von Hildegard-Kräutern im Garten" runden das Buch ab.

List of contents

VorwortHildegard von BingenHildegard-HeilkräuterHildegards HeilmittelschatzKrankheiten Heilen nach HildegardKochen nach Hildegard von BingenBücher, die weiterhelfenAdressen, die weiterhelfenHeilwissen aus dem MittelalterHildegards Haus- und ReiseapothekeLebensmittel als HeilmittelAutorImpressum

About the author

Günther H. Heepen ist Heilpraktiker und Fachtherapeut für Psychotherapie sowie Medizinjournalist. Als Schüler hat er sich schon mit der Antlitz-Diagnostik, später dann mit Heilpflanzen beschäftigt. Bereits 1982 lernte er die Biochemie kennen, die er - nach ausführlichen Studien - seit 1991 beruflich anwendet. Zu seinen Schwerpunkten zählen neben den Schüßler-Salzen die Pathophysiognomik, biophysikalische Therapie- und Diagnoseverfahren, orthomolekulare Therapie, manuelle Wirbelsäulentherapie sowie Psychotherapie. Für die Biochemie ist Günther H. Heepen als Vortragsredner im In- und Ausland in der Aus- und Weiterbildung von Heilpraktikern, Ärzten für Naturheilverfahren und Apothekenfachpersonal tätig. Er ist Referent der DHU (Deutsche Homöopathie-Union) und Fachbeirat im Biochemischen Bund Deutschlands e. V. (BBD) und Chefredakteur der biochemischen Zeitschrift "Weg zur Gesundheit". Der Autor, mit Praxen in Tuttlingen und Bamberg, interessiert sich für alle neuen Forschungen und ist fasziniert von den Erfahrungen alter Mediziner.

Summary

Das Wichtigste aus der Klostermedizin der Hildegard von Bingen
Hildegard von Bingen (1098 – 1179) wurde Ende 2012 heiliggesprochen und vom Papst zur Kirchenlehrerin ernannt. Neben ihrer Tätigkeit als Äbtissin (Benediktinerin), Dichterin und bedeutende Universalgelehrte wurde sie vor allem durch ihre Aufzeichnungen über besondere Heilmethoden bekannt, mit denen sie den Grundstein für die moderne Naturheilkunde legte.
Ihr Ansatz zur Gesundheit ist ein ganzheitlicher und ihre Heilmethode fußt auf folgenden Säulen: Ernährungstherapie, Naturheilmittel

aus Pflanzen, Edelstein-therapie, ausleitende Verfahren sowie „Seelenpflege“.

Das opulent bebilderte Buch widmet sich im ersten Kapitel der Geschichte, dem Leben, dem Wirken, der Aktualität von Hildegard von Bingen sowie ihrer Heilmethode. Im zweiten Kapitel geht es um das einfache Herstellen der zahlreichen Heilmittel, im folgenden dritten Kapitel werden die Heilpflanzen in Porträts vorgestellt. Im vierten Kapitel

werden

vielfältige Beschwerden von A bis Z mit den jeweiligen Anwendungen beschrieben.

Das fünfte Kapitel enthält schmackhafte Kochrezepte. Eingestreute Sonderseiten zu „Hildegards Haus- und Reiseapotheke“, „Hildegard-Medizin beim Therapeuten“ und „Anbau von Hildegard-Kräutern im Garten“ runden das Buch ab.

Foreword

Der neue Standard zur Hildegard-Heilkunde: modern aufbereitet, opulent bebildert, mit vielen praktischen Rezepten.

Product details

Authors Günther H Heepen, Günther H. Heepen
Publisher Gräfe & Unzer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2025
 
EAN 9783833836022
ISBN 978-3-8338-3602-2
No. of pages 240
Dimensions 172 mm x 236 mm x 20 mm
Weight 619 g
Illustrations 260 Abb.
Series Körper, Geist & Seele
GU Gesundheit/Fitness/Alternativheilkunde
Alternativheilkunde
GU Einzeltitel Gesundheit/Fitness/Alternativheilkunde
GU Körper, Geist & Seele
GU Einzeltitel Gesundheit/Alternativheilkunde
GU Körper, Geist & Seele
GU Gesundheit/Fitness/Alternativheilkunde
GU Einzeltitel Gesundheit/Alternativheilkunde
Alternativheilkunde
Körper, Geist & Seele
GU Einzeltitel Gesundheit/Fitness/Alternativheilkunde
Alternativmedizin
Subjects Guides > Health > Alternative therapies
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Holistic medicine

Heilkräuter, Naturheilmittel, Natur, Heilpflanze, Psychotherapie, Ernährung, Hildegard von Bingen, Hildegard-Medizin, Kinderkrankheiten, Rheuma, Heilkunde, Entschlackung, Heilmethode, Adipositas, Medizin, Verdauung, Heilmittel, Heilpraktiker, Alternative, Arteriosklerose, Gesunde Ernährung, Pflanzenheilkunde, Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Verdauungsbeschwerden, Naturheilkunde, Heilverfahren, Phytotherapie, Rezepte, Tinkturen, Heilpflanzen, Dinkel, alternative Medizin, Therapie, Ganzheitliche Medizin, Unterleibsschmerzen, Erkrankungen, Naturheilverfahren, Beschwerden, Diabetes Mellitus, Rezepturen, Kräuterlexikon, Alternative Heilverfahren, Pflanzenkraft, Aderlass, Hildegard-Medizin, Sodbrennen, Nervenbotenstoffe, Edelsteintherapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.