Fr. 37.90

Wettbewerbs- und Kartellrecht, Gewerblicher Rechtsschutz - Examenskurs für Rechtsreferendare

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Zum WerkFür Studierende und Referendare, welche die einschlägige Wahlfachgruppe gewählt haben, ist dieser Examenskurs konzipiert. Das Werk behandelt unter besonderer Berücksichtigung der einschlägigen Leitentscheidungen alle prüfungsrelevanten Fragen.Inhalt- Wettbewerbsordnung der Bundesrepublik Deutschland- Besonderheiten bei der Durchsetzung von Ansprüchen (insbesondere Unterlassungsanspruch, Beseitigungsanspruch, Schadensersatzanspruch, Bereicherungsanspruch sowie Ansprüche auf Auskunft und Rechnungslegung)- Kartellrecht (insbesondere Beschränkungen in Vertikalvereinbarungen und Missbrauch marktbeherrschender Stellung)- Lauterkeitsrecht (insbesondere Fallgruppen von
1 UWG: Sittenwidrigkeit, Kundenfang, individuelle Behinderung, Ausbeutung, Rechtsbruch, allgemeine Marktbehinderung) und irreführende Werbung- Marken- und Kennzeichnungsrecht- Patent- und Gebrauchsmusterrecht- Urheber- und Designrecht.Vorteile auf einen Blick- Lehr- und Lernbuch, das die Rechtsgebiete des Wettbewerbs- und Kartellrechts sowie die Schutzrechte des Gewerblichen Rechtsschutzes im Einzelnen und in ihrer gegenseitigen Verzahnung behandelt- schneller und konzentrierter Einstieg in den Stoff und in die durch die Rechtsprechung geprägte Praxis- fundierte Auseinandersetzung mit den prüfungsrelevanten Grundlagenfragen der behandelten Rechtsgebiete (z.B. Störerhaftung und markenmäßige Benutzung)- Übersicht über das Anspruchssystem und die Besonderheiten der gerichtlichen und außergerichtlichen Durchsetzung- Checklisten mit systematischer Aufzählung der im Verletzungsprozess zu prüfenden Punkte- viele Tipps zur Vermeidung von typischen Prüfungsfehlern- 16 Fälle mit Lösungsvorschlägen im Anhang zur Vertiefung des Stoffes und zur Lernzielkontrolle.Zur NeuauflageFür die Neuauflage wurden die aktuelle Literatur sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Das Kartellrecht wurde völlig überarbeitet. Ein eigener Abschnitt befasst sich jetzt mit dem Designrecht. Ein zusätzlicher Lösungsfall befasst sich mit Streaming und Framing.Zu den AutorenDer Autor Haberstumpf ist Honorarprofessor an der Universität Bamberg und war viele Jahre als Richter in einem Spezialsenat des Oberlandesgerichts Nürnberg tätig. Der Autor Husemann ist Richter an einer Spezialkammer für Wettbewerbsrecht des Landgerichts Nürnberg-Fürth.ZielgruppeFür Studierende und Referendare, die als Wahlfachgruppe den sog. "grünen Bereich" gewählt haben sowie deren Ausbilder.

About the author

Dr. Helmut Haberstumpf ist Richter am OLG Nürnberg und Autor zahlreicher Titel zum Urheberrecht.

Summary

Zum Werk
Für Studierende und Referendare, welche die einschlägige Wahlfachgruppe gewählt haben, ist dieser Examenskurs konzipiert. Das Werk behandelt unter besonderer Berücksichtigung der einschlägigen Leitentscheidungen alle prüfungsrelevanten Fragen.
Inhalt
- Wettbewerbsordnung der Bundesrepublik Deutschland
- Besonderheiten bei der Durchsetzung von Ansprüchen (insbesondere Unterlassungsanspruch, Beseitigungsanspruch, Schadensersatzanspruch, Bereicherungsanspruch sowie Ansprüche auf Auskunft und Rechnungslegung)
- Kartellrecht (insbesondere Beschränkungen in Vertikalvereinbarungen und Missbrauch marktbeherrschender Stellung)
- Lauterkeitsrecht (insbesondere Fallgruppen von § 1 UWG: Sittenwidrigkeit, Kundenfang, individuelle Behinderung, Ausbeutung, Rechtsbruch, allgemeine Marktbehinderung) und irreführende Werbung
- Marken- und Kennzeichnungsrecht
- Patent- und Gebrauchsmusterrecht
- Urheber- und Designrecht.
Vorteile auf einen Blick
- Lehr- und Lernbuch, das die Rechtsgebiete des Wettbewerbs- und Kartellrechts sowie die Schutzrechte des Gewerblichen Rechtsschutzes im Einzelnen und in ihrer gegenseitigen Verzahnung behandelt
- schneller und konzentrierter Einstieg in den Stoff und in die durch die Rechtsprechung geprägte Praxis
- fundierte Auseinandersetzung mit den prüfungsrelevanten Grundlagenfragen der behandelten Rechtsgebiete (z.B. Störerhaftung und markenmäßige Benutzung)
- Übersicht über das Anspruchssystem und die Besonderheiten der gerichtlichen und außergerichtlichen Durchsetzung
- Checklisten mit systematischer Aufzählung der im Verletzungsprozess zu prüfenden Punkte
- viele Tipps zur Vermeidung von typischen Prüfungsfehlern
- 16 Fälle mit Lösungsvorschlägen im Anhang zur Vertiefung des Stoffes und zur Lernzielkontrolle.
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden die aktuelle Literatur sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Das Kartellrecht wurde völlig überarbeitet. Ein eigener Abschnitt befasst sich jetzt mit dem Designrecht. Ein zusätzlicher Lösungsfall befasst sich mit Streaming und Framing.
Zu den Autoren
Der Autor Haberstumpf ist Honorarprofessor an der Universität Bamberg und war viele Jahre als Richter in einem Spezialsenat des Oberlandesgerichts Nürnberg tätig. Der Autor Husemann ist Richter an einer Spezialkammer für Wettbewerbsrecht des Landgerichts Nürnberg-Fürth.
Zielgruppe
Für Studierende und Referendare, die als Wahlfachgruppe den sog. "grünen Bereich" gewählt haben sowie deren Ausbilder.

Product details

Authors Helmut Haberstumpf, Helmut (Dr. Haberstumpf, Stephan Husemann
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783406677663
ISBN 978-3-406-67766-3
No. of pages 176
Dimensions 212 mm x 297 mm x 15 mm
Weight 669 g
Series Examenskurs für Rechtsreferendare
Examenskurse / Referendariat
Examenskurse / Referendariat
Examenskurse/Referendariat
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Kartellrecht, Recht, Wettbewerbsrecht, Rechtsschutz, Lauterkeitsrecht, W-RSW_Rabatt, Gewerblicher

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.