Fr. 38.90

Mobbing im Betrieb - Abwehrstrategien und Handlungsmöglichkeiten

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Anlass und Hintergrund dieses Handbuchs ist der verstärkte Fokus auf das Thema "Psychoterror am Arbeitsplatz", aufgrund einer Reihe aufsehenerregender Urteile: 3 Landesarbeitsgerichte haben erstmals zugunsten der Mobbing-Opfer geurteilt. In einem weiteren Fall wurde zum ersten Mal die fristlose Kündigung eines Mobbers bestätigt.Im ersten Teil des Werks beschreibt eine Betriebspraktikerin das Phänomen Mobbing und grenzt dieses vom Konflikt ab.Hinsichtlich der psychologischen Aspekte folgt sie der Definition von Prof. Leymann und weist auf Mobbing-Vorkommen in der Betriebspraxis hin.Das Werk erläutert dann weiter das Mobbing-Dreieck (Arbeitgeber - Mobber - Mobbingopfer ) und untersucht die betroffenen Rechtspositionen.Erstmals wird hier eine Schmerzensgeldtabelle für Mobbing-Opfer entwickelt, in der Kriterien für die Höhe eines Schmerzensgeldes zusammengestellt sind.Den Abschluss des juristischen Teils bilden Hinweise zu Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats bei der Mobbing-Prävention sowie gerichtliche und außergerichtliche Konfliktlösungsmöglichkeiten z. B. durch Mediation.Teil 3 des Buches bringt Arbeitshilfen, Checklisten und weiterführende Hilfe zu dem immer wichtiger werdenden Thema Mobbing.

Summary

Anlass und Hintergrund dieses Handbuchs ist der verstärkte Fokus auf das Thema "Psychoterror am Arbeitsplatz", aufgrund einer Reihe aufsehenerregender Urteile: 3 Landesarbeitsgerichte haben erstmals zugunsten der Mobbing-Opfer geurteilt. In einem weiteren Fall wurde zum ersten Mal die fristlose Kündigung eines Mobbers bestätigt.
Im ersten Teil des Werks beschreibt eine Betriebspraktikerin das Phänomen Mobbing und grenzt dieses vom Konflikt ab.
Hinsichtlich der psychologischen Aspekte folgt sie der Definition von Prof. Leymann und weist auf Mobbing-Vorkommen in der Betriebspraxis hin.
Das Werk erläutert dann weiter das Mobbing-Dreieck (Arbeitgeber - Mobber - Mobbingopfer ) und untersucht die betroffenen Rechtspositionen.
Erstmals wird hier eine Schmerzensgeldtabelle für Mobbing-Opfer entwickelt, in der Kriterien für die Höhe eines Schmerzensgeldes zusammengestellt sind.
Den Abschluss des juristischen Teils bilden Hinweise zu Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats bei der Mobbing-Prävention sowie gerichtliche und außergerichtliche Konfliktlösungsmöglichkeiten z. B. durch Mediation.
Teil 3 des Buches bringt Arbeitshilfen, Checklisten und weiterführende Hilfe zu dem immer wichtiger werdenden Thema Mobbing.

Product details

Authors Mariett Grünwald, Marietta Grünwald, Hans-Eduard Hille
Assisted by Sven Thomsen (Illustration)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783406497964
ISBN 978-3-406-49796-4
No. of pages 237
Weight 462 g
Illustrations Mit Illustrationen und Abbildungen
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Personal, Personalwesen, Mobbing, optimieren, C-Consumer-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.