Fr. 9.50

Der Planet Trillaphon im Verhältnis zur Üblen Sache - Zweisprachige Ausgabe, Deutsch-Englisch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wer das Wesen der Krankheit Depression verstehen will, muss diesen Text lesen

Eine frühe Erzählung von David Foster Wallace, erstmals 1984 in The Amherst Review, einer literarischen Studentenzeitschrift, erschienen. Mit erschreckender Offenheit und Formulierungen, die später in seinen Romanen und Erzählungen Eingang finden werden, erzählt der damals 22-jährige David Foster Wallace über einen Studenten, der an Depressionen erkrankt ist. Die starken Medikamente haben ihn auf einen anderen Planeten geschossen, doch scheint ein Leben dort immer noch das kleinere Übel - einen Weg zurück auf die Erde wird es niemals geben. David Foster Wallace kämpfte zeitlebens mit Depressionen und suchte nach Bildern, um zu beschreiben, was ihn quält. Eine schmerzhafte Erzählung, die die Krankheit in ihrer ganzen monströsen Ausweglosigkeit beschreibt und für Nichterkrankte verstehbar macht.

About the author

David Foster Wallace, geb. 1962 geboren, gilt als einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Literatur. Er studierte Philosophie und unterrichtete zuletzt Creative Writing am Pomona College in Claremont, Kalifornien. David Foster Wallace starb am 12. September 2008.

Ulrich Blumenbach, geb. 1964 in Hannover, lebt in Basel. Er studierte Anglistik und Germanistik in Münster, Sheffield und Berlin. Seit 1993 übersetzt er Romane und Essays, u. a. von Paul Beatty, Agatha Christie, Kinky Friedman, Stephen Fry, Arthur Miller und Tobias Wolff ins Deutsche. 2009 erhielt er den Ledig-Rowohlt-Preis.

Summary

Wer das Wesen der Krankheit Depression verstehen will, muss diesen Text lesen

Eine frühe Erzählung von David Foster Wallace, erstmals 1984 in The Amherst Review, einer literarischen Studentenzeitschrift, erschienen. Mit erschreckender Offenheit und Formulierungen, die später in seinen Romanen und Erzählungen Eingang finden werden, erzählt der damals 22-jährige David Foster Wallace über einen Studenten, der an Depressionen erkrankt ist. Die starken Medikamente haben ihn auf einen anderen Planeten geschossen, doch scheint ein Leben dort immer noch das kleinere Übel – einen Weg zurück auf die Erde wird es niemals geben. David Foster Wallace kämpfte zeitlebens mit Depressionen und suchte nach Bildern, um zu beschreiben, was ihn quält. Eine schmerzhafte Erzählung, die die Krankheit in ihrer ganzen monströsen Ausweglosigkeit beschreibt und für Nichterkrankte verstehbar macht.

Foreword

Wer das Wesen der Krankheit Depression verstehen will, muss diesen Text lesen

Additional text

»[...] die frühe Erzählung von David Foster Wallace [hilft], besser zu verstehen, was Depression ist und was sie mit Menschen macht.«

Report

»Dem Leser aber hilft seine Erzählung, eine Krankheit, die lange unterschätzt worden ist, in ihrer furchtbaren Konsequenz zu verstehen.« Frauenpost 20150528

Product details

Authors David Foster Wallace, David Foster Wallace
Assisted by Ulrich Blumenbach (Editor), Ulrich Blumenbach (Translation)
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Original title The Planet Trillaphon As It Stands In Relation To The Bad Thing
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.04.2015
 
EAN 9783462047493
ISBN 978-3-462-04749-3
No. of pages 112
Dimensions 125 mm x 190 mm x 8 mm
Weight 117 g
Series KIWI
KiWi Taschenbücher
KiWi
KiWi Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Wahrnehmung, Erzählung, Depressionen, Medikamente, Literarische Essays, Krankheit, Gefühle, zweisprachige Ausgabe, Unendlicher Spaß, Der bleiche König, David Foster Wallace

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.