Fr. 40.50

Komplexität in multiperspektivisch erzählten Filmen: Aufbau von Komplexität mit Hilfe verschiedener Erzählstrategien in Rashomon und Syriana

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Komplexität ist in unserer gegenwärtigen Welterfahrung deutlich anhand der allgemeinen Zunahme von Informationen, Lebensentwürfen und Wahlmöglichkeiten spürbar. Blickt man auf die künstlerischen Ideen im Umfeld dieser Ausdifferenzierungsprozesse, so bietet das multiperspektivische Erzählen eine passende Form, die Pluralismus und Polyphonie adäquat darzustellen vermag.
Im Zentrum dieser Arbeit steht die Analyse zweier Spielfilme ( Rashomon aus dem Jahr 1950 und Syriana aus dem Jahr 2005), die beide auf sehr unterschiedliche Weise multiperspektivisch erzählen.
Anhand dieser beiden Werke erkundet Bärbel Scherf die Bandbreite wie die Funktionalisierungen dieses im filmischen Kontext recht jungen Erzähltypus und geht auch auf die historischen Hintergründe desselben ein.
Am Ende steht die Einsicht, dass Rashomon und Syriana sich nicht nur sehr unterschiedlicher Formen multiperspektivischen Erzählens bedienen. Es wird auch argumentiert, dass die Erzählform in beiden Filmen diametral entgegengesetzt funktionalisiert wird: Während die komplexe Erzählstrategie bei Rashomon Gewissheiten in Frage stellt, fungiert sie im Fall von Syriana zur Vertrauensbildung in die Darstellbarkeit der Welt.

Product details

Authors Bärbel Scherf
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783958201972
ISBN 978-3-95820-197-2
No. of pages 64
Weight 115 g
Illustrations 44 Abb.
Series Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Subject Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.