Read more
GESCHICHTEN VON MICHAEL KÖHLMEIER IN BIBLIOPHILEM BANDEin Katholik und eine Protestantin am Platz vor dem Magdeburger Dom, sie sind eng umschlungen. Aber es ist nicht die Liebe, die sie zusammentreibt, sondern das gemeinsame Schicksal im Terror des Dreißigjährigen Krieges. Das Paar ist eines von drei Gesichtern des Krieges, die Michael Köhlmeier in diesem bibliophilen Band schildert.VOM DREISSIGJÄHRIGEN KRIEG BIS INS AMERIKA DER GEGENWARTFasziniert von den realen Begebenheiten, bannt Köhlmeier sie in fesselnde Geschichten. Dabei gelangt er vom Dreißigjährigen Krieg bis in die Sagenwelt seines Heimatortes Hohenems. Die Figur John Walker hingegen ist ein Zeitgenosse - ein junger Amerikaner, den eine ganze Nation als "American Taliban" zum Inbegriff des Feindbildes erklärte.AUFRUFE ZUR MENSCHLICHKEIT IM ANGESICHT DES KRIEGESMit seiner unverwechselbaren Erzählerstimme berührt Michael Köhlmeier den Leser vom ersten Wort an und schärft die Sinne für die Menschlichkeit in Zeiten des Krieges.
About the author
Michael Köhlmeier, geb. 1949, wuchs in Hohenems/Vorarlberg auf, wo er auch heute lebt. Für sein Werk wurde der österreichische Bestsellerautor unter anderem mit dem 'Manes-Sperber-Preis', dem 'Anton-Wildgans-Preis', dem 'Grimmelshausen-Preis' sowie 2014 mit dem 'Walter Hasenclever-Literaturpreis' ausgezeichnet. Im Jahr 2015 erhielt er den mit 15.000 Euro dotierten Preis der LiteraTour Nord.
Summary
GESCHICHTEN VON MICHAEL KÖHLMEIER IN BIBLIOPHILEM BAND
Ein Katholik und eine Protestantin am Platz vor dem Magdeburger Dom, sie sind eng umschlungen. Aber es ist nicht die Liebe, die sie zusammentreibt, sondern das gemeinsame Schicksal im Terror des Dreißigjährigen Krieges. Das Paar ist eines von drei Gesichtern des Krieges, die Michael Köhlmeier in diesem bibliophilen Band schildert.
VOM DREISSIGJÄHRIGEN KRIEG BIS INS AMERIKA DER GEGENWART
Fasziniert von den realen Begebenheiten, bannt Köhlmeier sie in fesselnde Geschichten. Dabei gelangt er vom Dreißigjährigen Krieg bis in die Sagenwelt seines Heimatortes Hohenems. Die Figur John Walker hingegen ist ein Zeitgenosse – ein junger Amerikaner, den eine ganze Nation als „American Taliban" zum Inbegriff des Feindbildes erklärte.
AUFRUFE ZUR MENSCHLICHKEIT IM ANGESICHT DES KRIEGES
Mit seiner unverwechselbaren Erzählerstimme berührt Michael Köhlmeier den Leser vom ersten Wort an und schärft die Sinne für die Menschlichkeit in Zeiten des Krieges.
Additional text
"ein scharfsichtiges und geschichtskundiges Plädoyer für Menschlichkeit in Zeiten des Krieges"
ORF, Katja Gasser
"lakonisch und präzise"
bn – bibliotheksnachrichten, Simone Klein
Report
"ein scharfsichtiges und geschichtskundiges Plädoyer für Menschlichkeit in Zeiten des Krieges" ORF, Katja Gasser "lakonisch und präzise" bn - bibliotheksnachrichten, Simone Klein