Sold out

Lebensbegleitendes Lernen als Kompetenzentwicklung - Analysen, Konzeptionen, Handlungsfelder

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Lebensbegleitendes Lernen ist durch Vorgänge der Entgrenzung mit dem Wandel gesell-schaftlicher und pädagogischer Verhältnisse verflochten. Begriffe wie Kompetenzentwick-lung, informelles Lernen oder Lebensführungsarbeit lenken den Blick auf die Bildungs-subjekte und das Potenzial an Eigenleistungen der Lernenden. Damit verbindet sich die Frage nach einem Lernkulturwandel, der auch die Bildungsorganisationen und deren Ar-beitsorientierungen erfasst. Gefordert sind erwachsenenbildnerische Innovationen, die mit einem generell steigenden Legitimationsbedarf des pädagogischen Dienstleistungsangebots einhergehen. Dafür ste-hen Begriffe wie Qualitätsentwicklung oder Wissensmanagement. Beleuchtet wird darüber hinaus die Entwicklungstendenz, dass die arbeitsweltbezogene und betriebliche Kompe-tenzentwicklung im Rahmen des lebensbegleitenden Lernens und der Erwachsenenbil-dung an Gewicht gewinnt.

About the author

Rainer Brödel ist Professor für Erwachsenenbildung an der Universität Münster.§Tobias Nettke ist Professor für Museumspädagogik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin.§Dr. Julia Schütz ist wissenschaftliche Projektmanagerin an der Universität Lüneburg.

Product details

Assisted by Rainer Brödel (Editor), Julia Kreimeyer (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783763931033
ISBN 978-3-7639-3103-3
No. of pages 333
Weight 580 g
Series Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen (EBLBL)
Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen (EBLBL)
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.