Sold out

Wie schön ist deine Stimme - Berichte der Enlhet in Paraguay zu ihrer Geschichte

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Enlhet sind ein indianisches Volk im paraguayischen Chaco. Ab 1927 wanderten deutschsprachige Mennoniten in ihr Land ein, in dem sie bis zu jenem Zeitpunkt für sich gelebt hatten. "Wie schön ist deine Stimme" ist eine Sammlung von Berichten alter Enlhet, die zu einer Zeit geboren wurden, als noch keine oder nur wenige Weiße im Land der Enlhet lebten. Die Erzähler in diesem Band bezeugen anhand konkreter und oft literarisch anspruchsvoller Darstellungen das Zusammentreffen mit den mennonitischen Einwanderern aus der Sicht der Angetroffenen und beschreiben die Umwälzungen, in deren Verlauf ihr Volk auf kleinräumige comunidades zurückgedrängt wurde, während die Siedler die uneingeschränkte ökonomische (und politische) Macht erwarben und sich bis heute in einem Expansionsprozess befinden.Der Band "Wie schön ist deine Stimme" verleiht den Enlhet zum ersten Mal überhaupt eine differenzierte Stimme nach außen und kann somit zum Gespräch zwischen beiden Gruppen beitragen. Zudem gilt: Obwohl die Erzähler in "Wie schön ist deine Stimme" über eine konkrete Erfahrung von Kolonisierung und Missionierung im Chaco Paraguays berichten, sind viele ihrer Beobachtungen auf jede Art von Entwicklungshilfe übertragbar, die - zwischen Menschenfreundlichkeit, Sendungsbewusstsein und handfesten Interessen - das Gegenüber und seine Art nicht als selbst zukunftsfähig betrachtet. Das heißt, die Berichte über das Zusammentreffen zwischen den mennonitischen Einwanderern und den einheimischen Enlhet machen das europäische Auftreten gegenüber indigenen Völkern paradigmatisch deutlich. Im Blick auf den Weltfrieden in der globalen Welt von heute ist das Gespräch zwischen vormals unabhängigen Gesellschaften und neuen Handlungsträgern wichtiger denn je. "Wie schön ist deine Stimme" bietet die Chance, sich mit wichtigen Gesichtspunkten zu einem solchen Gespräch vertraut machen.

About the author










Hannes Kalisch, der in Köln Sprachwissenschaft studiert hat, lebt seit 30 Jahren in Paraguay im Land der Enlhet. Zusammen mit Ernesto Unruh widmet er sich im Rahmen des Instituts Nengvaanemkeskama Nempayvaam Enlhet vornehmlich der Herausgabe von Berichten der Enlhet, Toba-Enenlhet und Guaná in deren jeweiliger Sprache. Er hat sich dabei intensiv mit der europäischen Besiedlung des Chaco beschäftigt, die dazu geführt hat, dass indigene Völker heute wenig geachtete Fremlinge in ihrem eigenen Land sind. In seinen Veröffentlichungen auf Spanisch, Deutsch und Englisch denkt Kalisch aus der Perspektive der Enlhet und in dem Licht ihrer Geschichte über mögliche Formen des Zusammenlebens nach, die allen einen Platz lässt und ihnen eigene Handlungsmöglichkeiten zugesteht.


Product details

Authors Hannes Kalisch, Ernesto Unruh
Assisted by Ernest Unruh (Editor), Ernesto Unruh (Editor)
Publisher Monsenstein und Vannerdat
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2014
 
EAN 9783956453526
ISBN 978-3-95645-352-6
No. of pages 664
Dimensions 160 mm x 40 mm x 210 mm
Weight 930 g
Series Edition Octopus
Edition Octopus
Subjects Non-fiction book > Art, literature
Travel > Travelogues, traveller's tales > North and Central America

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.