Sold out

Hamburger Lebenswelten im Spätmittelalter - Untersuchungen an gedruckten und ungedruckten Quellen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Spätmittelalter in Hamburg liegt im Schatten anderer Epochen der Stadtgeschichte. Für die letzte Phase des Mittelalters sind die Hamburger Verhältnisse ungleich geringer durchforscht als etwa die der hansischen Nachbarstädte Lübeck und Lüneburg. Diese relative Vernachlässigung ist nicht der fehlenden Quellenüberlieferung geschuldet. Denn trotz schmerzlicher Archivalienverluste im großen Brand von 1842 bewahrt das Hamburger Staatsarchiv aussagekräftiges Material. Die Lebenswelten von Frau und Mann, Alt und Jung, Arm und Reich, Geistlich und Weltlich an bisher wenig oder gar nicht bekannten Quellen schlaglichtartig zu beleuchten und zukünftige Forschungen anzuregen, ist der Zweck des vorliegenden Sammelbandes. Er schließt als zweiter Band an die im Jahre 2012 neu eingerichtete Reihe "Contributiones. Mittelalterforschung an der Helmut-Schmidt-Universität" an.
Stephan Selzer nutzt die Abrechnungen des St.-Elisabeth-Hospitals als konsumgeschichtliches Material, um Hamburger Verbraucherpreise und Verbrauchsgewohnheiten um 1500 zu ermitteln. Christian Ashauer zeigt die besonderen Möglichkeiten auf, die in einer Publikation des Rechnungsbuchs der Hamburger Bruderschaft in Amsterdam liegen dürften. Sarah Bongermino vergleicht zwei Frauentestamente und zeigt das soziale Umfeld der Testatorinnen auf. Hanno Braunschweig ermittelt aus den Hamburger Kämmereirechnungen die Reiseziele, die Bezahlung und die Aufgaben der Hamburger Stadtboten. Alexander Klaus beschreibt die Stiftungstätigkeit der Hamburger Ratsherren und Bürgermeister auf vergleichender Grundlage.

About the author

Dr. Stephan Selzer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Universität Halle.

Product details

Assisted by Stepha Selzer (Editor), Stephan Selzer (Editor), Weidemann (Editor), Benjamin Weidemann (Editor)
Publisher Monsenstein und Vannerdat
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.12.2014
 
EAN 9783956453380
ISBN 978-3-95645-338-0
No. of pages 206
Dimensions 170 mm x 242 mm x 14 mm
Weight 370 g
Series MV-Wissenschaft
Contributiones
MV-Wissenschaft
Contributiones
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.