Fr. 65.00

Datenschutz im digitalen Zeitalter - global, europäisch, national - Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln vom 16. Mai 2014

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkDer diesjährige Tagungsband steht ganz im Zeichen der google-spain-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs. Am 8. April dieses Jahres erklärte der Europäische Gerichtshof die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung wegen Verstoßes gegen die Grundrechte auf Achtung des Privatlebens und auf Schutz personenbezogener Daten für ungültig und unterband die anlasslose Speicherung von Telekommunikationsdaten. Am 13. Mai urteilte er, dass Google als verantwortliche Suchmaschine zur Löschung von personenbezogenen Suchergebnissen verpflichtet ist und lieferte damit eine datenschutzrechtliche Überraschung. Beide Urteile werden ausführlich diskutiert. Auch zur Architektonik des Datenschutzes in den USA und zum Stand der Umsetzung bei der Datenschutz-Grundverordnung wird ausführlich Stellung genommen.Mit Beiträgen von Professor Dr. Matthias Cornils, Professorin Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M., Professor of Law Paul M. Schwartz, MdEP Jan Philipp Albrecht, LL.M. und Dr. Thilo Weichert, Landesbeauftragter für den Datenschutz Schleswig-Holstein.ZielgruppeFür Rechtsabteilungen des privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Landesmedienanstalten, Wissenschaft, Forschung und Lehre.

Summary

Zum Werk
Der diesjährige Tagungsband steht ganz im Zeichen der google-spain-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs. Am 8. April dieses Jahres erklärte der Europäische Gerichtshof die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung wegen Verstoßes gegen die Grundrechte auf Achtung des Privatlebens und auf Schutz personenbezogener Daten für ungültig und unterband die anlasslose Speicherung von Telekommunikationsdaten. Am 13. Mai urteilte er, dass Google als verantwortliche Suchmaschine zur Löschung von personenbezogenen Suchergebnissen verpflichtet ist und lieferte damit eine datenschutzrechtliche Überraschung. Beide Urteile werden ausführlich diskutiert. Auch zur Architektonik des Datenschutzes in den USA und zum Stand der Umsetzung bei der Datenschutz-Grundverordnung wird ausführlich Stellung genommen.
Mit Beiträgen von Professor Dr. Matthias Cornils, Professorin Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, LL.M., Professor of Law Paul M. Schwartz, MdEP Jan Philipp Albrecht, LL.M. und Dr. Thilo Weichert, Landesbeauftragter für den Datenschutz Schleswig-Holstein.
Zielgruppe
Für Rechtsabteilungen des privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Landesmedienanstalten, Wissenschaft, Forschung und Lehre.

Product details

Assisted by Paul M Schwartz u a (Editor), Indr Spiecker gen Döhmann (Editor), Indra Spiecker gen Döhmann (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2014
 
EAN 9783406674129
ISBN 978-3-406-67412-9
No. of pages 202
Dimensions 158 mm x 235 mm x 13 mm
Weight 373 g
Series Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln
Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Entscheidung, Google, Datenschutz, Spain, Vorratsdatenspeicherung, Tagungsband, W-RSW_Rabatt, Grundverordnung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.