Fr. 34.50

'Wir sind auf einem Vulkan'. Napoleon und Bayern

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ohne Napoleon würde Bayern heute anders aussehen. In seine Zeit fallen die Erhebung zum Königreich, enorme territoriale Zugewinne und innere Reformen. Thomas Schuler begibt sich auf Spurensuche und erzählt anhand der heute noch erhaltenen Zeugnisse die Geschichte Bayerns in der Zeit der Französischen Revolution. "Wir sind auf einem Vulkan", so fasste Kronprinz Ludwig, der spätere König Ludwig I. und ein großer Napoleon-Hasser, die Situation Bayerns unter dem Korsen zusammen. Tatsächlich veränderte sich Bayern zu dieser Zeit in zuvor ungeahntem Tempo. Zugleich zog Napoleon die Ressourcen des Landes erbarmungslos für seine Feldzüge heran. Zahlreiche Bayern ließen in Russland ihr Leben. Spannend und anschaulich führt dieses Buch durch die ereignisreichen Jahre zwischen 1789 und 1815, lässt vor den Augen des Lesers Schlachten, diplomatische Winkelzüge sowie das oftmals bittere Erleben der bayerischen Bevölkerung wiedererstehen und zeigt die vielfältigen Bezüge dieser Geschichte zur Gegenwart. Am Ende wechselte Bayern gerade noch rechtzeitig die Seiten, so dass der Tanz auf dem Vulkan doch noch ein gutes Ende nahm.

About the author

Thomas Schuler lebt als Historiker und Publizist in Ulm und organisiert seit vielen Jahren Führungen rund um das Thema Napoleon in Bayern.

Summary

Ohne Napoleon würde Bayern heute anders aussehen. In seine Zeit fallen die Erhebung zum Königreich, enorme territoriale Zugewinne und innere Reformen. Thomas Schuler begibt sich auf Spurensuche und erzählt anhand der heute noch erhaltenen Zeugnisse die Geschichte Bayerns in der Zeit der Französischen Revolution. "Wir sind auf einem Vulkan", so fasste Kronprinz Ludwig, der spätere König Ludwig I. und ein großer Napoleon-Hasser, die Situation Bayerns unter dem Korsen zusammen. Tatsächlich veränderte sich Bayern zu dieser Zeit in zuvor ungeahntem Tempo. Zugleich zog Napoleon die Ressourcen des Landes erbarmungslos für seine Feldzüge heran. Zahlreiche Bayern ließen in Russland ihr Leben. Spannend und anschaulich führt dieses Buch durch die ereignisreichen Jahre zwischen 1789 und 1815, lässt vor den Augen des Lesers Schlachten, diplomatische Winkelzüge sowie das oftmals bittere Erleben der bayerischen Bevölkerung wiedererstehen und zeigt die vielfältigen Bezüge dieser Geschichte zur Gegenwart. Am Ende wechselte Bayern gerade noch rechtzeitig die Seiten, so dass der Tanz auf dem Vulkan doch noch ein gutes Ende nahm.

Additional text

"Ein hochspannendes Stück Geschichte. (...) liest sich stellenweise wie ein Krimi."
Franz Bumeder, Bayerischer Rundfunk Bayerische Bücherschau, 25. Juli 2015

"Spannend und anschaulich.“
Nürtinger Zeitung, 27. Mai 2015

Report

"Ein hochspannendes Stück Geschichte. (...) liest sich stellenweise wie ein Krimi."
Franz Bumeder, Bayerischer Rundfunk Bayerische Bücherschau, 25. Juli 2015

"Spannend und anschaulich."
Nürtinger Zeitung, 27. Mai 2015

Product details

Authors Thomas Schuler
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2015
 
EAN 9783406676635
ISBN 978-3-406-67663-5
No. of pages 319
Dimensions 146 mm x 221 mm x 25 mm
Weight 568 g
Illustrations mit 27 Abbildungen im farbigen Tafelteil, und 19 s/w Farbabbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Napoleon I., Kaiser (Bonaparte), Geschichte, Schlacht, Rezeption, Französische Revolution, Europa, Bayern : Geschichte, Deutschland, Frankreich, Bayern, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Sozial- und Kulturgeschichte, 19. Jahrhundert, Militärgeschichte, 18. Jahrhundert, Napoleon, Königreich, 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Politik und Staat, Reformen, Feldzug

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.