Read more
Eine Frau schreibt Briefe an einen Mann, der sie verlassen hat, aber der Mann, der sie erhält und liest, der von ihnen berührt und ergriffen wird, so sehr, dass er nicht mehr zur Arbeit geht, ist gar nicht der richtige Adressat. Er selbst lebt in Trennung von seiner Frau und seinem Kind, ist ebenfalls verlassen worden und so wechselt sich seine eigene Geschichte ab mit den Briefen, die offenbar irrtümlich bei ihm landen und auf die er zu warten beginnt. Welche Wirkung werden diese Briefe über Liebe und Lust, Abhängigkeit und Verrat, über Nähe und Gewalt am Ende haben? Und wer ist ihr wahrer Adressat? Ein kluger, intensiver und leidenschaftlicher Roman über Gefühle und Sprache, über die Liebe und ihre Macht, über Trennungen und Neuanfänge.
About the author
Carola Saavedra, 1973 in Santiago (Chile) geboren und seit ihrem dritten Lebensjahr in Brasilien verwurzelt, Schriftstellerin und Übersetzerin, hat in Deutschland Kommunikationswissenschaft studiert und lebt heute in Rio de Janeiro.
Maria Hummitzsch, 1982 geboren, studierte in Leipzig, Lissabon und Florianópolis Übersetzung, Psychologie und Afrikanistik. Sie arbeitet als Übersetzerin aus dem Portugiesischen und Englischen und als freie Lektorin. Maria Hummitzsch lebt in Leipzig.
Summary
Eine Frau schreibt Briefe an einen Mann, der sie verlassen hat, aber der Mann, der sie erhält und liest, der von ihnen berührt und ergriffen wird, so sehr, dass er nicht mehr zur Arbeit geht, ist gar nicht der richtige Adressat. Er selbst lebt in Trennung von seiner Frau und seinem Kind, ist ebenfalls verlassen worden und so wechselt sich seine eigene Geschichte ab mit den Briefen, die offenbar irrtümlich bei ihm landen und auf die er zu warten beginnt. Welche Wirkung werden diese Briefe über Liebe und Lust, Abhängigkeit und Verrat, über Nähe und Gewalt am Ende haben? Und wer ist ihr wahrer Adressat? Ein kluger, intensiver und leidenschaftlicher Roman über Gefühle und Sprache, über die Liebe und ihre Macht, über Trennungen und Neuanfänge.
Additional text
"Ein beindruckender Roman über die Nähe von Schmerz und Ekstase, Verachtung und Bewunderung, von Hass und Hingabe in der Liebe."
Peter Meisenberg, WDR5, 16. Mai 2015
"Der gefühlvolle Roman über die Sehnsucht nach Liebe ist zutiefst melancholisch."
Hörzu_Buchtipp, 23. Mai 2015
Report
"Ein beindruckender Roman über die Nähe von Schmerz und Ekstase, Verachtung und Bewunderung, von Hass und Hingabe in der Liebe."
Peter Meisenberg, WDR5, 16. Mai 2015
"Der gefühlvolle Roman über die Sehnsucht nach Liebe ist zutiefst melancholisch."
Hörzu_Buchtipp, 23. Mai 2015