Read more
Die BFuP ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Die Zeitschrift fungiert als Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis und übernimmt in ihren Schwerpunktthemen eine Vorreiterrolle bei der Behandlung neuer wissenschaftlicher oder praktisch bedeutsamer Fragestellungen.
Heft 4/2013 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt Rechnungswesen und Regulierung. Diese Ausgabe ist im Einzelverkauf und im Rahmen des Abonnements der BFuP erhältlich.
Schwerpunktthema Rechnungswesen und Regulierung mit Beiträgen zum Thema von
Burkhard Pedell, Peter Rötzel, Roy Tondock und Oxana Keller:
Risikoorientiertes Regulierungscontrolling im Kontext einer Anreizregulierung am Beispiel der deutschen Stromwirtschaft.
Nils Fiedler, Andreas Hoffjan und Maik Lachmann:
Strategische Handlungsoptionen in regulierten Branchen - Unternehmerische Einflussnahme auf regulatorische und politische Entscheidungsprozesse in der Energiewirtschaft.
Dominik Schober und Christoph Weber:
Vergleichbarkeit und regulatorische Kostenstandardisierung in der Stromverteilnetzregulierung.
Sören Agne und Rouven Trapp:
Zur Investitionssicherheit im Rahmen der Anreizregulierung - Eine Analyse am Beispiel des Instruments der Investitionsmaßnahmen nach
23 ARegV.
Weitere Themen:
Wojciech Stiller:
Steuerplanung bei Verlusten einer ausländischen EU-Betriebsstätte unter besonderer Berücksichtigung der Gewerbesteuer.
Patrick Scheurle und Stefan Morkoetter:
Momentum in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Christian Drefahl und Christoph Pelger:
"Say on Pay" - Einflussfaktoren auf Abstimmungsmöglichkeit und -ergebnisse über Vorstandsvergütungssysteme deutscher Unternehmen.