Fr. 36.00

No more war

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

About the author

1936 als Sohn eines Textilgrosshändlers geboren, erlebte Tanaami gegen Ende des Zweiten Weltkriegs die Bombardierungen Tokios. Später studierte er an der Musahino Art University, besuchte 1969 Andy Warhol in New York, arbeitete während gemeinsamer Japanreisen mit Robert Rauschenberg resp. dem Kunstkritiker Michel Tapié und entwarf Plattencover für Jefferson Airplane und The Monkees. 1975 wurde Tanaami erster Art Director der japanischen Ausgabe des Playboy-Magazine. Seit 1991 lehrt er an der Kyoto University of Art and Design.

Summary

Diese Publikation präsentiert eine bislang unbekannte Werkgruppe von Skulpturen des japanischen Pop Art-Pioniers Keiichi Tanaami (*1936 Tokio) aus den 1980er Jahren. Die an Kinderspielzeug erinnernden Holzschnitz-Skulpturen stellen eine unerwartetet Wendung in der Praxis des Künstlers dar. Wie erstartte Körper aus seinen frühen Filmen, die Ästhetik amerikanischer Werbeclips und Erinnerungsfragmente des Zweiten Weltkriegs konfrontieren, bilden sie eine obskure Welt von Objekten. Heute erinnern die eigentümlichen Skulpturen an Videogame-Kreaturen, phantatische Architekturmodelle, postmodernes Design, zugleich aber auch an traditionelles japanisches Kunsthandwerk.

Product details

Authors KEIICHI TANAAMI
Publisher Edition Frey
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 24.05.2013
 
EAN 9783905929409
ISBN 978-3-905929-40-9
No. of pages 96
Dimensions 215 mm x 290 mm x 10 mm
Weight 545 g
Subjects Humanities, art, music > Art

Skulpturen, Studiolo, Keiichi Tanaami

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.