Read more
About the author
1936 als Sohn eines Textilgrosshändlers geboren, erlebte Tanaami gegen Ende des Zweiten Weltkriegs die Bombardierungen Tokios. Später studierte er an der Musahino Art University, besuchte 1969 Andy Warhol in New York, arbeitete während gemeinsamer Japanreisen mit Robert Rauschenberg resp. dem Kunstkritiker Michel Tapié und entwarf Plattencover für Jefferson Airplane und The Monkees. 1975 wurde Tanaami erster Art Director der japanischen Ausgabe des Playboy-Magazine. Seit 1991 lehrt er an der Kyoto University of Art and Design.
Summary
Diese Publikation präsentiert eine bislang unbekannte Werkgruppe von Skulpturen des japanischen Pop Art-Pioniers Keiichi Tanaami (*1936 Tokio) aus den 1980er Jahren. Die an Kinderspielzeug erinnernden Holzschnitz-Skulpturen stellen eine unerwartetet Wendung in der Praxis des Künstlers dar. Wie erstartte Körper aus seinen frühen Filmen, die Ästhetik amerikanischer Werbeclips und Erinnerungsfragmente des Zweiten Weltkriegs konfrontieren, bilden sie eine obskure Welt von Objekten. Heute erinnern die eigentümlichen Skulpturen an Videogame-Kreaturen, phantatische Architekturmodelle, postmodernes Design, zugleich aber auch an traditionelles japanisches Kunsthandwerk.