Fr. 54.00

Vaclav Pozarek - Library of Sculpture. Bd.1 - Katalog zur Ausstellung im Bündner Kunstmuseum Chur, 2012

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Berner Künstler Vaclav Pozarek (*1940), bekannt durch ein skulpturales Werk, das konstruktivistische und konzeptuelle mit spielerischen Elementen verbindet, gibt mit diesem bibliophil gestalteten Buch Einblick in die Library of Sculptures (LOS), einem konzeptuellen Kunstprojekt in Form einer Künstlerbibliothek.
Der aus Südböhmen stammende Künstler, der 1965/66 Filmregie an der Filmakademie Prag studierte, 1968 in die Schweiz emigrierte und danach seine Studien an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg sowie an der St. Martin's School of Art in London fortführte, präsentiert eine radikal subjektive und inspirierende Auswahl: Vom Gesicht einer Athena (spätes 5. Jh. vor Christus) über mittelalterliche Büsten bis zu Man Rays Porträt von Marcel Duchamp (1924) zeigt Pozarek einen Reigen von 61 Köpfen, die auf je charakteristische Weise dem Geist ihrer Epoche entsprechen. Hintergründe zur Library of Sculptures (LOS) in einem bebilderten Beiheft mit Texten von Stephan Kunz und Max Wechsler.
Das Buch erschien zur Ausstellung im Bündner Kunstmuseum Chur.

Summary

Der Berner Künstler Vaclav Pozarek (*1940), bekannt durch ein skulpturales Werk, das konstruktivistische und konzeptuelle mit spielerischen Elementen verbindet, gibt mit diesem bibliophil gestalteten Buch Einblick in die Library of Sculptures (LOS), einem konzeptuellen Kunstprojekt in Form einer Künstlerbibliothek.
Der aus Südböhmen stammende Künstler, der 1965/66 Filmregie an der Filmakademie Prag studierte, 1968 in die Schweiz emigrierte und danach seine Studien an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg sowie an der St. Martin’s School of Art in London fortführte, präsentiert eine radikal subjektive und inspirierende Auswahl: Vom Gesicht einer Athena (spätes 5. Jh. vor Christus) über mittelalterliche Büsten bis zu Man Rays Porträt von Marcel Duchamp (1924) zeigt Pozarek einen Reigen von 61 Köpfen, die auf je charakteristische Weise dem Geist ihrer Epoche entsprechen. Hintergründe zur Library of Sculptures (LOS) in einem bebilderten Beiheft mit Texten von Stephan Kunz und Max Wechsler.
Das Buch erschien zur Ausstellung im Bündner Kunstmuseum Chur.

Additional text


«Das umfangreiche Buch- und Fotoarchiv zur Geschichte der Bildhauerei, für das Pozarek eigens die Möbel gezimmert hat, ist mehr als ein Privatdepot künstlerischer Vorlieben. Es ist der schöne Versuch, endlich Ordnung zu schaffen zwischen Kanon und Leidenschaft.» Dietrich Roeschmann,
SonntagsZeitung

«Durchwegs ein Seh- und Denkvergnügen.» Hans Christoph von Tavel,
Neue Zürcher Zeitung

Report

«Das umfangreiche Buch- und Fotoarchiv zur Geschichte der Bildhauerei, für das Pozarek eigens die Möbel gezimmert hat, ist mehr als ein Privatdepot künstlerischer Vorlieben. Es ist der schöne Versuch, endlich Ordnung zu schaffen zwischen Kanon und Leidenschaft.» Dietrich Roeschmann, SonntagsZeitung
«Durchwegs ein Seh- und Denkvergnügen.» Hans Christoph von Tavel, Neue Zürcher Zeitung

Product details

Authors Stephan Kunz, Vaclav Pozarek, Max Wechsler
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2012
 
EAN 9783858813541
ISBN 978-3-85881-354-1
No. of pages 128
Weight 1302 g
Illustrations 60 farbige und 2 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Skulptur : Bildbände, Monographien, Kunst, Verstehen, Chur : Kunst, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Plastik, Installationskunst, Kunst, bildende, Bündner Kunstmuseum Chur, Pozarek, Vaclav, Library of Sculptures

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.