Fr. 32.00

Abt. I: Predigten / Predigten 1954-1967 - (Band 12 in der Reihenfolge des Erscheinens)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Die Tatsache, daß Karl Barth seit einigen Jahren hin und wieder in der Strafanstalt predigt, ist weithin bekannt geworden und hat mancherlei Echo ausgelöst: Erstaunen, Befremden, Kopfschütteln, weit mehr aber Verständnis und Freude. .... Ja gewiß, vor sehr kritischen und 'nichtchristlichen' Leuten sind diese Predigten gehalten und darum - so ist man versucht fortzufahren - auch aufmerksam gehört und verstanden worden. Aber man muß es doch wohl umgekehrt sagen: weil diese Predigten so nüchtern und einfach, so klar und ohne jeden falschen Ton, so eindeutig und fröhlich von der 'Hauptsache' reden, darum sind sie von den Kritischen und 'Nichtchristlichen' gehört und verstanden, bejaht und angenommen worden. Martin Schwarz (1905-1990), seinerzeit Pfarrer an der Strafanstalt in Basel

About the author










Karl Barth (1886-1968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tübingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Römerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Göttingen ein, später wurde er Ordinarius in Münster und Bonn. Er war Mitherausgeber von 'Zwischen den Zeiten' (1923-1933), der Zeitschrift der 'Dialektischen Theologie'. Karl Barth war der Autor der 'Barmer Theologischen Erklärung' und Kopf des Widerstands gegen die 'Gleichschaltung' der Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der Bonner Universität wegen Verweigerung des bedingungslosen Führereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel, blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein Hauptwerk, 'Die Kirchliche Dogmatik', ist die bedeutendste systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts.

Summary

Die Tatsache, daß Karl Barth seit einigen Jahren hin und wieder in der Strafanstalt predigt, ist weithin bekannt geworden und hat mancherlei Echo ausgelöst: Erstaunen, Befremden, Kopfschütteln, weit mehr aber Verständnis und Freude. …. Ja gewiß, vor sehr kritischen und 'nichtchristlichen' Leuten sind diese Predigten gehalten und darum – so ist man versucht fortzufahren – auch aufmerksam gehört und verstanden worden. Aber man muß es doch wohl umgekehrt sagen: weil diese Predigten so nüchtern und einfach, so klar und ohne jeden falschen Ton, so eindeutig und fröhlich von der 'Hauptsache' reden, darum sind sie von den Kritischen und 'Nichtchristlichen' gehört und verstanden, bejaht und angenommen worden. Martin Schwarz (1905–1990), seinerzeit Pfarrer an der Strafanstalt in Basel

Product details

Authors Karl Barth
Assisted by Anton Drewes (Editor), Hinrich Stoevesandt (Editor)
Publisher Theologischer Verlag Ag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783290172787
ISBN 978-3-290-17278-7
No. of pages 322
Dimensions 126 mm x 208 mm x 24 mm
Weight 410 g
Series Karl Barth-Gesamtausgabe 12
Karl Barth Gesamtausgabe
Karl Barth-Gesamtausgabe 012
Karl Barth Gesamtausgabe
Karl Barth-Gesamtausgabe 012
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.