Fr. 25.50

Soziologie Jg. 38 (2009) 4 - Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Die Zeitschrift »Soziologie« ist das offizielle Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift dient dem Informationsaustausch über die Arbeit in den Sektionen und Arbeitsgruppen innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, fördert die Diskussion über die Entwicklung des Fachs und informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten Kontext.

Inhalt

Editorial

Soziologie in der Öffentlichkeit

Hermann Schwengel
Ein dritter Weg für die Universität.
Nach großer Revision, großer Krise und Kulturkampf

Identität und Interdisziplinarität

Stephan Lessenich, Frank Kalter und Christine Resch
E-Mail-Debatte: Kann Soziologie kritisieren?

DGS-Nachrichten
Transnationale Vergesellschaftungen.
35. Kongress der DGS 2010 in Frankfurt am Main

Ausschreibung: 36. Kongress der DGS 2012

Veränderungen in der Mitgliedschaft

Berichte aus den Sektionen und Arbeitsgruppen

Sektion Religionssoziologie

Sektion Wirtschaftssoziologie

Arbeitsgemeinschaft Architektursoziologie

Nachrichten aus der Soziologie

In memoriam Ralf Dahrendorf

Preis der Fritz Thyssen Stiftung 2008

Habilitationen

Call for Papers
Professions and professionalism in times of global economic crisis: Changes and continuities * Akteur - Individuum - Subjekt: Fragen zu >Personalität< und >Sozialität< * Vulnerability,
Risk and Complexity: Impacts of Global Change on Human Habitats * Der Stellenwert der Professionen in der Gesellschaftstheorie * Improvisation, Spontaneität und Kreativität
als Herausforderungen für die Kultursoziologie * Higher education and beyond: Inequalities regarding entrance to higher education and educational credentials

Tagungen
Kommunikationskultur: Theorie und Forschung * Ästhetisierung des Sozialen in Geschichte und Gegenwart am Beispiel der visuellen Kulturen * Education in Adulthood and the Labour Market * Grenzziehungen - Grenzverschiebungen. Feministische Perspektiven auf demographische Behauptungen

Autorinnen und Autoren

Abstracts

About the author

Herausgeber im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Soziologie: Prof. Dr. Georg Vobruba. Redaktion: PD Dr. Sylke Nissen und Thilo Feh- mel, M.A., Universität Leipzig, Institut für Soziologie.

Summary

Die Zeitschrift »Soziologie« ist das offizielle Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift dient dem Informationsaustausch über die Arbeit in den Sektionen und Arbeitsgruppen innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, fördert die Diskussion über die Entwicklung des Fachs und informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten Kontext.

Inhalt

Editorial

Soziologie in der Öffentlichkeit

Hermann Schwengel
Ein dritter Weg für die Universität.
Nach großer Revision, großer Krise und Kulturkampf

Identität und Interdisziplinarität

Stephan Lessenich, Frank Kalter und Christine Resch
E-Mail-Debatte: Kann Soziologie kritisieren?

DGS-Nachrichten
Transnationale Vergesellschaftungen.
35. Kongress der DGS 2010 in Frankfurt am Main

Ausschreibung: 36. Kongress der DGS 2012

Veränderungen in der Mitgliedschaft

Berichte aus den Sektionen und Arbeitsgruppen

Sektion Religionssoziologie

Sektion Wirtschaftssoziologie

Arbeitsgemeinschaft Architektursoziologie

Nachrichten aus der Soziologie

In memoriam Ralf Dahrendorf

Preis der Fritz Thyssen Stiftung 2008

Habilitationen

Call for Papers
Professions and professionalism in times of global economic crisis: Changes and continuities * Akteur - Individuum - Subjekt: Fragen zu ›Personalität‹ und ›Sozialität‹ * Vulnerability,
Risk and Complexity: Impacts of Global Change on Human Habitats * Der Stellenwert der Professionen in der Gesellschaftstheorie * Improvisation, Spontaneität und Kreativität
als Herausforderungen für die Kultursoziologie * Higher education and beyond: Inequalities regarding entrance to higher education and educational credentials

Tagungen
Kommunikationskultur: Theorie und Forschung * Ästhetisierung des Sozialen in Geschichte und Gegenwart am Beispiel der visuellen Kulturen * Education in Adulthood and the Labour Market * Grenzziehungen - Grenzverschiebungen. Feministische Perspektiven auf demographische Behauptungen

Autorinnen und Autoren

Abstracts

Product details

Authors Georg Vobruba
Assisted by Thilo Fehmel (Editor), Sylke Nissen (Editor), Georg Vobruba (Editor)
Publisher Campus Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.10.2016
 
No. of pages 125
Dimensions 141 mm x 218 mm x 10 mm
Weight 147 g
Series Soziologie
Forum der Deutschen
Soziologie
Subject Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.