Sold out

The Master of Flémalle and Rogier van der Weyden - Catalogue of the Exhibition at Städel Museum, Frankfurt a. Main, 2008/2009 and at Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Kulturforum Postdamer Platz, 2009

English · Hardback

Description

Read more

Robert Campin, der »Meister von Flémalle« (um 1375-1444), und sein Schüler Rogier van der Weyden (um 1399-1464) sind für die frühe Entwicklung der altniederländischen Malerei von zentraler Bedeutung. Gemeinsam mit Jan und Hubert van Eyck entdecken sie die sichtbare Welt für die Malerei und schildern sie, dank der damals neuen Technik der Ölmalerei, mit unerhörtem Detailrealismus: Ein kostbarer Brokatstoff, die Träne auf der Wange einer trauernden Madonna oder schneebedeckte Alpengipfel am fernen Horizont. Die niederländischen Maler des 15. Jahrhunderts machen neue, bisher ungesehene Motive bildwürdig. Dennoch verweisen solch profane Details stets auch auf eine transzendente Wirklichkeit, ist die Zeit doch noch zutiefst von religiösen Vorstellungen geprägt. Die Monografie stellt mehr als 50 Meisterwerke von Lehrer und Schüler aus den bedeutendsten Museen der Welt nebeneinander und ermöglicht im direkten Vergleich auch eine Abgrenzung der kontrovers diskutierten Werkkomplexe. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-2258-2) Ausstellungen: Städel Museum, Frankfurt am Main 21.11.2008 - 22. 2. 2009 und in der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin 20.3.- 21.6.2009

About the author

Jochen Sander ist Professor für Kunstgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2007 ist er stellvertretender Direktor des Städel Museums. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und Kurator von Ausstellungen zur niederländischen, deutschen und italienischen Kunst.

Dr. Stephan Kemperdick ist DFG-Stipendiat am Städelschen Kunstinstitut Frankfurt a. M.

Product details

Authors Stephan Kemperdick, Jochen Sander
Assisted by Stephan Kemperdick (Editor), Jochen Sander (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages English
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783775722599
ISBN 978-3-7757-2259-9
No. of pages 404
Dimensions 254 mm x 312 mm x 37 mm
Weight 2656 g
Illustrations w. 43 b&w and 260 col. figs.
Subject Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.