Fr. 45.00

Mit der Filmkamera durch die großen Wände der Alpen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In den 1950er und 1960er Jahren zählte Lothar Brandler zu den besten Kletterern.
Lothar Brandler begann seine Kletter-Laufbahn als Zwölfjähriger im Elbsandsteingebirge. Mit 17 kletterte er schwierige Routen im Wilden Kaiser und im Wettersteingebirge; dabei gelangen ihm Erstbegehungen, welche heute als "Brandler-Routen" bekannt sind. Mit spektakulären Erstbegehungen an der Großen Zinne, im Rosengarten, im Kaisergebirge und im Wetterstein sorgte er für Furore.
Ab 1958 nahm er die Filmkamera auf die Klettertouren. 1960 erhielt er bei den Filmfestspielen in Trento für den Film "Direttissima" den ersten Preis; drei weitere Male wurde er Gesamtsieger dieses bedeutendsten alpinen Filmfestivals der Welt. Insgesamt wurden 22 Mal seine Bergfilme ausgezeichnet. 1958 erhielt er
in Trento die Auszeichnung als der erfolgreichste Alpinist des Jahres, und 1964 wurde ihm der deutsche Bundesfilmpreis verliehen. Es folgten unter anderem die Spielfilme "Eine europäische Seilschaft", "Entscheidung am Wilden Kaiser", "Eiger-Nordwand - Weg der Japaner", "Inferno am Mont Blanc" und Dokumentarfilme "Sensation Alpen" und "Winterdirettissima an der Großen Zinne". Zudem arbeitete er für das Bayrische Fernsehen: Er begleitete Konrad Adenauer mit der Kamera auf der Wahlreise, filmte Fritz Wunderlich und Hermann Prey bei der Generalprobe zu "Eugen Onegin" im Prinzregenten-Theater in München. Der vielseitige Lothar Brandler erzählt hintergründig und bewegend; das Buch stimmt auch nachdenklich, berichtet aber auch humorvoll über die vergangenen 50 Jahre des Bergsteigens und des Bergfilms.

Summary

In den 1950er und 1960er Jahren zählte Lothar Brandler zu den besten Kletterern.
Lothar Brandler begann seine Kletter-Laufbahn als Zwölfjähriger im Elbsandsteingebirge. Mit 17 kletterte er schwierige Routen im Wilden Kaiser und im Wettersteingebirge; dabei gelangen ihm Erstbegehungen, welche heute als 'Brandler-Routen' bekannt sind. Mit spektakulären Erstbegehungen an der Großen Zinne, im Rosengarten, im Kaisergebirge und im Wetterstein sorgte er für Furore.
Ab 1958 nahm er die Filmkamera auf die Klettertouren. 1960 erhielt er bei den Filmfestspielen in Trento für den Film 'Direttissima' den ersten Preis; drei weitere Male wurde er Gesamtsieger dieses bedeutendsten alpinen Filmfestivals der Welt. Insgesamt wurden 22 Mal seine Bergfilme ausgezeichnet. 1958 erhielt er
in Trento die Auszeichnung als der erfolgreichste Alpinist des Jahres, und 1964 wurde ihm der deutsche Bundesfilmpreis verliehen. Es folgten unter anderem die Spielfilme 'Eine europäische Seilschaft', 'Entscheidung am Wilden Kaiser', 'Eiger-Nordwand – Weg der Japaner', 'Inferno am Mont Blanc' und Dokumentarfilme 'Sensation Alpen' und 'Winterdirettissima an der Großen Zinne'. Zudem arbeitete er für das Bayrische Fernsehen: Er begleitete Konrad Adenauer mit der Kamera auf der Wahlreise, filmte Fritz Wunderlich und Hermann Prey bei der Generalprobe zu 'Eugen Onegin' im Prinzregenten-Theater in München. Der vielseitige Lothar Brandler erzählt hintergründig und bewegend; das Buch stimmt auch nachdenklich, berichtet aber auch humorvoll über die vergangenen 50 Jahre des Bergsteigens und des Bergfilms.

Product details

Authors Lothar Brandler
Publisher AS Verlag, Zürich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2008
 
EAN 9783909111527
ISBN 978-3-909111-52-7
No. of pages 272
Weight 836 g
Illustrations 160 Abb. s/w, vierfarbig
Series Reihe Bergabenteuer
Bergabenteuer
Bergabenteuer
Reihe Bergabenteuer
Subjects Guides > Sport > Other sports disciplines
Travel > Travelogues, traveller's tales

Bergsteigen, Alpinismus : Berichte, Erinnerungen, Alpen, Deutschland, Dresden, Dolomiten, Bergsteigen, Anderl Heckmair, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Klettertouren, Filmreportagen, Fritz Wießner, Diretissima, Klaus Buschmann, Günter Johne

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.