Fr. 48.00

Europa und die Schweiz 1945-1950 - Supranationalität, Europarat und schweizerische Unabhängigkeit

French, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Drei staatsrechtliche Konzepte, die aus der Sicht der Schweiz bei der Integration Europas eine wesentliche Rolle spielten, werden einander gegenübergestellt: Die Idee der Supranationalität, das Projekt Europarat und das Souveränitätsverständnis der Schweiz. Im ersten Teil analysiert der Autor die verschiedenen Ideen zur Schaffung einer politischen Autorität, welche über den Nationalstaaten steht. Anhand des Beispiels Europarat, dem die Schweiz erst 1963 beitrat, beleuchtet er daraufhin das Verhältnis der Eidgenossenschaft zur Europabewegung. Waren es nicht eher materielle Nützlichkeitserwägungen statt der vielzitierten Prinzipien der «Souveränität und Neutralität», die die schweizerische Aussenpolitik bestimmten? Und wie konnte man ein politisches Desengagement mit einer massiven Beteiligung an der internationalen Wirtschaft vereinbaren?

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.