Fr. 72.00

Rechtsschutz gegen präventive Überwachungsmassnahmen am Beispiel des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB)

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Staatliche Überwachungsaktivitäten haben seit den Anschlägen des 9/11 massiv zugenommen. Eine Schlüsselrolle in der internationalen Terrorismusbekämpfung nehmen die Nachrichtendienste ein, indem sie Bürgerinnen und Bürger mit mutmasslich staatsgefährdendem Bedrohungspotential präventiv überwachen. Die vorliegende Dissertation geht am Beispiel des Nachrichtendienstes des Bundes der Frage nach, was jemand tun kann, falls er oder sie befürchtet, Zielobjekt einer nachrichtendienstlichen Überwachungsmassnahme geworden zu sein. Schwerpunkt der Arbeit bilden die Vorgaben der Europäischen Menschenrechtskonvention und der Bundesverfassung bei der Ausgestaltung des Rechtsschutzes gegen präventive Überwachungsmassnahmen, so etwa der Anspruch auf eine wirksame Beschwerde trotz Geheimhaltung des Verfahrens oder das Verbot geheimer Staatsstrukturen.

Product details

Authors Basil Cupa
Publisher Schulthess
 
Languages German
Product format Other book format
Released 01.10.2014
 
EAN 9783725571499
ISBN 978-3-7255-7149-9
No. of pages 194
Dimensions 155 mm x 225 mm x 15 mm
Weight 393 g
Series Zürcher Studien zum öffentlichen Recht
Zürcher Studien zum öffentlichen Recht
Subjects Social sciences, law, business > Law

Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Staatsschutz, Datenschutz, Spionage, Bürgerrechte, Menschenrecht, Terrorismusbekämpfung, Informationsbeschaffung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.