Fr. 58.50

Eugenik: Geschichte und Gegenwart

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die bayerische Fabrikarbeiterschaft in den Industriezentren entwickelte sich als Konglomerat aus Zuwanderern aus ländlichen Unterschichten, verarmten Handwerkern oder gescheiterten Heimgewerben. Anpassungsschwierigkeiten des neuen sozialen Milieus der arbeitenden Klasse an die Organisationsform Fabrik und damit einhergehende Disziplinprobleme bedingten eine Neustrukturierung der Arbeitswelt, welche sich in Fabrikordnungen manifestierte.
Solche Ordnungen regulierten, den Werks- und Fabrikalltag; den Arbeitern wurden ganz im Sinne fabrikherrschaftlicher Interessen Handlungsrichtlinien vorgegeben und Fabrikbesitzer übten neben Kontrolle auch Führungs- und Erziehungsfunktionen aus, bildeten gleichzeitig aber in gewissem Ausmaße Mechanismen der sozialen Versorgung und der patriarchalischen Fürsorge. Anhand dieser Schlüsseldokumente zum Verständnis regionaler Arbeitswelten lässt sich ein Einblick in die Lebenswirklichkeit der Fabrikarbeiterschaft gewinnen. Die Studie fokussiert dabei besonders den Aspekt der Disziplinierungsfunktion, auch mit Berücksichtigung des Forschungsansatzes der Sozialdisziplinierung und die Frage, inwieweit das Herrschaftsinstrument Fabrikordnung auch Normen implementiert.

About the author










Katrin Lange, geboren 1979 in Rudolstadt, hat an der Universität Erfurt Erziehungswissenschaften studiert und sich im Rahmen ihres Studiums mit der Geschichte der Eugenik beschäftigt. Nach dem Studium vertiefte sie ihre Wissbegierde während eines Praktikums im Gen-ethischen Netzwerk Berlin e.V..
Seit acht Jahren arbeitet sie im Plattenbaugebiet im Erfurter Norden als Streetworkerin mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Ehrenamtlich engagiert sie sich als Radiomoderatorin im Erfurter Lokalradio Radio F.R.E.I. mit der Sendung LAMA - das Lateinamerikamagazin.

Product details

Authors Katrin Lange
Publisher disserta
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783954258581
ISBN 978-3-95425-858-1
No. of pages 140
Dimensions 156 mm x 220 mm x 8 mm
Weight 210 g
Illustrations 18 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.