Fr. 118.00

Gebundene Zeit - Zeitlichkeit in Literatur, Philologie und Wissenschaftsgeschichte. Festschrift für Wolfgang Adam

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more










Literarische Texte gestalten, prägen und vermitteln die gesellschaftliche Erfahrung von Zeitlichkeit in besonderer Weise. Sie verleihen Vorstellungen und Konzepten von Zeit eine ästhetische Form und Dauer, sie dokumentieren ihre Durchsetzung ebenso wie ihren Niedergang. Literatur als Gedächtnismedium repräsentiert jedoch nicht nur historische Zeitordnungen, sie verfügt in ihren vielfältigen Erscheinungsformen selbst über spezifisch zeitliche Strukturen und ist darüber hinaus in ein verzweigtes Netzwerk von ,Zeitpraktiken' - das Lesen, Analysieren, literaturgeschichtliche Periodisieren, Vermitteln, Archivieren usw. - eingebunden. Literatur, so ließe sich pointieren, ist ,gebundene Zeit'.

Der vorliegende Band versammelt Beiträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, die sich dem komplexen Zusammenhang von Literatur und Zeitlichkeit vom Standpunkt verschiedener Philologien und aus unterschiedlichen Blickwinkeln widmen. Im ersten Teil des Bandes, Literatur und Zeitlichkeit, finden sich vor allem Einzelanalysen, die nach der spezifischen Gestaltung und Inszenierung von Zeitlichkeit in literarischen Texten fragen. Die Beiträge des zweiten Teils, Zeitlichkeit in Philologie und Wissenschaftsgeschichte, erweitern die Perspektive auf Zeitpraktiken des Umgangs mit Texten und anderen kulturellen Medien im Kontext unterschiedlicher theoretischer Rahmungen und historischer Wissenskonstellationen.

Summary

Literarische Texte gestalten, prägen und vermitteln die gesellschaftliche Erfahrung von Zeitlichkeit in besonderer Weise. Sie verleihen Vorstellungen und Konzepten von Zeit eine ästhetische Form und Dauer, sie dokumentieren ihre Durchsetzung ebenso wie ihren Niedergang. Literatur als Gedächtnismedium repräsentiert jedoch nicht nur historische Zeitordnungen, sie verfügt in ihren vielfältigen Erscheinungsformen selbst über spezifisch zeitliche Strukturen und ist darüber hinaus in ein verzweigtes Netzwerk von ‚Zeitpraktiken‘ – das Lesen, Analysieren, literaturgeschichtliche Periodisieren, Vermitteln, Archivieren usw. – eingebunden. Literatur, so ließe sich pointieren, ist ‚gebundene Zeit‘.

Der vorliegende Band versammelt Beiträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, die sich dem komplexen Zusammenhang von Literatur und Zeitlichkeit vom Standpunkt verschiedener Philologien und aus unterschiedlichen Blickwinkeln widmen. Im ersten Teil des Bandes, Literatur und Zeitlichkeit, finden sich vor allem Einzelanalysen, die nach der spezifischen Gestaltung und Inszenierung von Zeitlichkeit in literarischen Texten fragen. Die Beiträge des zweiten Teils, Zeitlichkeit in Philologie und Wissenschaftsgeschichte, erweitern die Perspektive auf Zeitpraktiken des Umgangs mit Texten und anderen kulturellen Medien im Kontext unterschiedlicher theoretischer Rahmungen und historischer Wissenskonstellationen.

Product details

Assisted by Dainat (Editor), Dainat (Editor), Ja Standke (Editor), Jan Standke (Editor), Holger Dainat (Co-editor)
Publisher Universitätsvlg. Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.01.2015
 
EAN 9783825364106
ISBN 978-3-8253-6410-6
No. of pages 641
Dimensions 155 mm x 235 mm x 45 mm
Weight 1063 g
Illustrations 20 Abbildungen
Series Beihefte zum Euphorion
Beihefte zum Euphorion
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Zeitlichkeit, Zeit /i. d. Literatur, Literatur /17. Jahrhundert, Literatur /nach 1945, Literatur /19. Jahrhundert, Zeit /i. d. Philosophie, Literatur /18. Jahrhundert, Zeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.