Fr. 31.90

Praxis und Ästhetik - Neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus. Herausgegeben von Gunter Gebauer und Christoph Wulf

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In diesem Band werden zentrale Begriffe der Bourdieuschen Kulturtheorie - wie Praktischer Sinn, Habitus, Geschmack - von Forschern aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen aufgriffen, kritisch diskutiert und über die Soziologie hinaus in neuen Bereichen fruchtbar gemacht. Zu diesen gehören u. a. Philosophie, Sozialpsychologie, Literaturwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Frauenforschung. In der Darstellung von Forschungsprozessen in diesen Feldern wird gezeigt, wie sich mit Begriffen und Methoden Bourdieus arbeiten läßt. Mit der Entwicklung neuer Problemstellungen und Forschungsperspektiven gelangen die Autoren über das Stadium der bisherigen weitgehend auf Begriffsklärung und Wissenschaftsklassifikation begrenzten Bourdieu-Rezeption hinaus.
Die Kulturtheorie Pierre Bourdieus verbindet auf neue Weise Ästhetik mit Praxis. Kulturelle Formen haben eine soziale Genese. Sie werden in einem vom Habitus geprägten sozialen Handeln erworben. Die soziale Praxis ihrerseits wird symbolisch und ästhetisch organisiert: Gesellschaftliche Macht wird über die Zustimmung zu Geschmack und Symbolen ausgeübt.
Der Band schließt mit der von Bourdieu dargestellten Methode des sozialen Konstruktivismus und dem Nachweis ihrer Bedeutung für die Kulturwissenschaften.

About the author

Gunter Gebauer ist Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der historischen Anthropologie, der Sprach- und Sozialphilosophie sowie der Philosophie des Sports.

Christoph Wulf (Dr. phil.) ist Professor für Anthropologie und Erziehung und Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie an der Freien Universität Berlin.

Summary

In diesem Band werden zentrale Begriffe der Bourdieuschen Kulturtheorie – wie Praktischer Sinn, Habitus, Geschmack – von Forschern aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen aufgriffen, kritisch diskutiert und über die Soziologie hinaus in neuen Bereichen fruchtbar gemacht. Zu diesen gehören u. a. Philosophie, Sozialpsychologie, Literaturwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Frauenforschung. In der Darstellung von Forschungsprozessen in diesen Feldern wird gezeigt, wie sich mit Begriffen und Methoden Bourdieus arbeiten läßt. Mit der Entwicklung neuer Problemstellungen und Forschungsperspektiven gelangen die Autoren über das Stadium der bisherigen weitgehend auf Begriffsklärung und Wissenschaftsklassifikation begrenzten Bourdieu-Rezeption hinaus.
Die Kulturtheorie Pierre Bourdieus verbindet auf neue Weise Ästhetik mit Praxis. Kulturelle Formen haben eine soziale Genese. Sie werden in einem vom Habitus geprägten sozialen Handeln erworben. Die soziale Praxis ihrerseits wird symbolisch und ästhetisch organisiert: Gesellschaftliche Macht wird über die Zustimmung zu Geschmack und Symbolen ausgeübt.
Der Band schließt mit der von Bourdieu dargestellten Methode des sozialen Konstruktivismus und dem Nachweis ihrer Bedeutung für die Kulturwissenschaften.

Product details

Assisted by Gebauer (Editor), Gebauer (Editor), Gunter Gebauer (Editor), Christop Wulf (Editor), Christoph Wulf (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783518286593
ISBN 978-3-518-28659-3
No. of pages 360
Dimensions 108 mm x 177 mm x 19 mm
Weight 286 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy

Soziologie, Ästhetik, Kulturtheorie, Frankreich, 20. Jahrhundert, Geschmack, Gesellschaft, Soziale und politische Philosophie, Milieu, Pierre Bourdieu, soziale Klasse, Westliche Philosophie: nach 1800, Philosophie Ästhetik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.