Read more
Die Schüler/-innen lassen sich vom Christentum intellektuell herausfordern, prüfen Glaubensinhalte auf ihre Tragfähigkeit und entwickeln einen sensus für Religion. Zeitinseln inspirieren zur individuellen Beschäftigung mit religiösen Phänomenen, während Arbeitsimpulse mit Operatoren auf die Abiturprüfung vorbereiten.
About the author
Dr. Rita Burrichter, geb. 1961, ist Professorin für Praktische Theologie an der Universität Paderborn. Eines ihr Spezialgebiete ist der religionspädagogische Umgang mit Kunst.
Josef Epping ist Studiendirektor und unterrichtet Katholische Religionslehre und Deutsch am Gymnasium. Er ist Ausbilder am Studienseminar für Lehrämter an Schulen, Arnsberg.
Summary
Ein Band für die gesamte Oberstufe: Quellentexte, Infotexte und eine große Bandbreite von Bildern der Kunst zeigen den Reichtum der religiösen Kultur. Dies motiviert, Wissen zu vernetzen, Zusammenhänge zu durchdringen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Kompetenz- und Handlungsorientierung, fächerübergreifendes und soziales Lernen sowie Wissenschaftspropädeutik sind selbstverständlich. So lernen die Schüler/-innen, sich mit Glaubensüberzeugungen und -fragen neu auseinanderzusetzen.
Perfekte Unterrichtsvorbereitung: Zu jedem Kapitel des Unterrichtswerks sensus Religion gibt es einen eigenen Lehrkräftekommentar. Das macht die Unterrichtsvorbereitung noch einfacher und ermöglicht einen interessanten und informativen Religionsunterricht.