Fr. 97.00

Mittelalterliche Literatur als Retextualisierung - Das 'Pèlerinage'-Corpus des Guillaume de Deguileville im europäischen Mittelalter

German, French, English · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Zisterzienser Guillaume de Deguileville hat mit seiner in den Jahren 1330/31 entstandenen Traumallegorie 'Le Pèlerinage de vie humaine', einer geistlichen 'Pilgerschaft des menschlichen Lebens', nicht nur eine ambitionierte Umschreibung des berühmten 'Rosenromans' vorgelegt, sondern - gut 25 Jahre später - mit seiner Überarbeitung dieses Textes, der sog. zweiten 'Pèlerinage'-Fassung, und zwei 'Pèlerinage'-Fortsetzungen zugleich eine ungewöhnliche Traditionskette vielfältigster Retextualisierungsprozesse initiiert: In Prosafassungen und Dramatisierungen, in Textkontamination und Agglutination und nicht zuletzt in zahlreichen Übersetzungen entsteht vom 15. bis ins 17. Jahrhundert in den westeuropäischen Literaturregionen ein reich ausdifferenziertes 'Pèlerinage'-Corpus, das die Mediävistik bislang noch kaum wahrgenommen hat. In seiner Kombination von Beiträgen der Romanistik, Germanistik, Niederlandistik, Anglistik und mittellateinischen Philologie erschliesst dieser Band unter einer komparatistischen Perspektive zentrale Bereiche dieses im westeuropäischen Spätmittelalter bis in die Frühe Neuzeit so erfolgreichen Textcorpus' geistlicher Traumliteratur.

About the author

Andreas Kablitz, geb. 1957, Professor an den Universitäten Tübingen, München und Köln, Romanische Philologie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises; Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste und der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina).

Ursula Peters, geb. 1944; Studium der Germanistik, Romanistik und Philosophie an den Universitäten Würzburg, Heidelberg, FU Berlin und der Universität zu Köln; 1970 Promotion; 1980 Habilitation; seit 1994 Professorin an der Universität zu Köln; Veröffentlichungen zu Problemen der Sozial-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte der deutschen Literatur des Mittelalters in ihrem europäischen Kontext, zur Wissenschaftsgeschichte der Mediävistik und zur Problematik von Text und Bild in illuminierten Handschriften volkssprachiger Literatur des Mittelalters.

Matthias Bode, geb. 1971, Studium der Geschichte und Anglistik in Marburg, Lehrer am Gymnasium in Korbach.

Summary

Der Zisterzienser Guillaume de Deguileville hat mit seiner in den Jahren 1330/31 entstandenen Traumallegorie ‚Le Pèlerinage de vie humaine‘, einer geistlichen ‚Pilgerschaft des menschlichen Lebens‘, nicht nur eine ambitionierte Umschreibung des berühmten ‚Rosenromans‘ vorgelegt, sondern – gut 25 Jahre später – mit seiner Überarbeitung dieses Textes, der sog. zweiten ‚Pèlerinage‘-Fassung, und zwei ‚Pèlerinage‘-Fortsetzungen zugleich eine ungewöhnliche Traditionskette vielfältigster Retextualisierungsprozesse initiiert: In Prosafassungen und Dramatisierungen, in Textkontamination und Agglutination und nicht zuletzt in zahlreichen Übersetzungen entsteht vom 15. bis ins 17. Jahrhundert in den westeuropäischen Literaturregionen ein reich ausdifferenziertes ‚Pèlerinage‘-Corpus, das die Mediävistik bislang noch kaum wahrgenommen hat.

In seiner Kombination von Beiträgen der Romanistik, Germanistik, Niederlandistik, Anglistik und mittellateinischen Philologie erschliesst dieser Band unter einer komparatistischen Perspektive zentrale Bereiche dieses im westeuropäischen Spätmittelalter bis in die Frühe Neuzeit so erfolgreichen Textcorpus’ geistlicher Traumliteratur.

Product details

Assisted by Matthias Bode u a (Editor), Andreas Kablitz (Editor), Ursul Peters (Editor), Ursula Peters (Editor), Matthias Bode (Co-editor), Sabine Lange-Mauriège (Co-editor), Florian Meyer (Co-editor), Sebastian Riedel (Co-editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German, French, English
Product format Hardback
Released 01.12.2014
 
EAN 9783825364205
ISBN 978-3-8253-6420-5
No. of pages 763
Dimensions 155 mm x 235 mm x 45 mm
Weight 1251 g
Illustrations 23 farbige, 1 s/w Abbildung
Series Neues Forum für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft
Neues Forum für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Spätmittelalter, Autorschaft, Pilgerfahrt, Mittellatein, Retextualisierung, Traumliteratur, Rezeptionsgeschichte /Mittelalter, Guillaume de Deguileville

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.