Fr. 221.00

Mediale Erregungen? - Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die von Bourdieus Grundlagenwerk Die Regeln der Kunst ausgelöste Debatte um Nutzen und Nachteil der Literatursoziologie hat sich hierzulande meist auf abstrakter Ebene abgespielt. Der Band Mediale Erregungen? Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart versammelt Aufsätze, die Einsatzmöglichkeiten der Feldtheorie für die Literaturwissenschaft ausloten. Es handelt sich um theoriegeleitete, textbezogen ausgerichtete Untersuchungen zum gegenwärtigen Literatur- und Kulturbetrieb. Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz führen die Vielschichtigkeit, Bandbreite und Aktualität feldtheoretisch inspirierter Untersuchungen vor Augen und zeigen an Beispielen medialer Kulturvermittlung die Notwendigkeit, die in der postmodernen Literaturwissenschaft kultivierte These Il n'y a pas de hors-texte zu problematisieren. Sie analysieren individuelle Autorenkarrieren, Formen medialer Literaturvermittlung, die Wirkung von Literaturkritik und das Verhältnis von Staatskunst und Autonomie um die Jahrtausendwende.

About the author

Norbert Christian Wolf ist Universitätsprofessor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Salzburg.

York-Gothart Mix, geb. 1951, Studium der Germanistik, Geschichtswissenschaft und Soziologie in Berlin und in München, ist a. o. Professor am Institut für Deutsche Philologie an der Universität München.

Report

"Besonders gelungen sind die Essays zu den Skandalklassikern Thomas Bernhard und Peter Handke, die in regelmäßigen Abständen Duftnoten setzten."
Hans-Peter Kunisch in: Die Weltwoche 01.07.2010
"...eine aspekt- und perspektivenreiche Veröffentlichung, die zur weiteren Etablierung und Diskussion der Feldtheorie beitragen wird und anschlussfähig ist für eine Vielzahl weiterer Untersuchungen zum sozialen Phänomen Kunst."
Christoph Jürgensen in: Zeitschrift für Germanistik 3/2010

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.