Read more
"Wenn du so ein Buch schreibst, musst du die Wahrheit sagen." (Bob Dylan)
Die Autobiographie des Literaturnobelpreisträgers 2016!
Bob Dylan räumt auf mit den Mythen und Legenden, die sich um sein Leben und Werk ranken, und erzählt seine Geschichte selbst. Wie er Anfang der sechziger Jahre nach New York kam, wo seine Karriere in den Folkclubs begann. Wie er zur Zeit der großen Unruhen in Amerika um seine künstlerische Identität kämpfen und seine Familie vor der Öffentlichkeit schützen musste. Wie ihm ein alter Jazzsänger 1987 half, eine große musikalische Krise zu überwinden. Er blickt auf seine Kindheit zurück und schreibt leidenschaftlich über seine Musik, auch über die Einflüsse, die ihn geprägt haben, von Woody Guthrie bis hin zur "Dreigroschenoper".
(Chronicles. Volume 2 und 3 sind bis dato nicht erschienen.)
List of contents
CoverTitelseite1. Markin' Up the Score2. The Lost Land3. New Morning4. Oh Mercy5. River of IceÜber Bob DylanImpressum
About the author
Bob Dylan (Robert Allen Zimmermann), geb. 1941 in Duluth/Minnesota. Idol in den 60ern, Star in den 70ern und seither Legende. Dylan hat in den letzten 40 Jahren die Geschichte der populären Musik geprägt wie kein anderer und gilt darüber hinaus als einer der großen und einflussreichsten Lyriker unserer Zeit. Für sein Schaffen wurde er 2016 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet
Kathrin Passig, geboren 1970, ist Journalistin, Übersetzerin, Programmiererin und im Internet aufgewachsen. Sie betreibt gemeinsam mit Kollegen das Weblog »riesenmaschine.de« und die virtuelle Firma Zentrale Intelligenz Agentur. 2006 erhielt sie den Bachmannpreis und den Publikumspreis bei den dreißigsten Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt.
Gerhard Henschel, geboren 1962, war unter anderem Redakteur bei der Titanic und lebt heute als freier Schriftsteller bei Hamburg. 2012 wurde ihm der Hannelore-Greve-Literaturpreis verliehen, 2013 wurde er mit dem Nicolas-Born-Preis ausgezeichnet und 2015 mit dem Georg-K.-Glaser-Preis.
Summary
"Wenn du so ein Buch schreibst, musst du die Wahrheit sagen." (Bob Dylan)
Die Autobiographie des Literaturnobelpreisträgers 2016!
Bob Dylan räumt auf mit den Mythen und Legenden, die sich um sein Leben und Werk ranken, und erzählt seine Geschichte selbst. Wie er Anfang der sechziger Jahre nach New York kam, wo seine Karriere in den Folkclubs begann. Wie er zur Zeit der großen Unruhen in Amerika um seine künstlerische Identität kämpfen und seine Familie vor der Öffentlichkeit schützen musste. Wie ihm ein alter Jazzsänger 1987 half, eine große musikalische Krise zu überwinden. Er blickt auf seine Kindheit zurück und schreibt leidenschaftlich über seine Musik, auch über die Einflüsse, die ihn geprägt haben, von Woody Guthrie bis hin zur "Dreigroschenoper".
(Chronicles. Volume 2 und 3 sind bis dato nicht erschienen.)
Additional text
»Zwei Dinge sind es, die Dylans Erinnerungen zum Erlebnis machen. Zum einen spricht er hier so freimütig wie noch nie über all das, was ihn in seinen frühen Jahren beeinflusst hat. [...] Der zweite Vorzug von Dylans Memoiren ist die Plastizität der Schilderungen. Der Sänger tritt uns hier als Künstler mit einem fotografischen Gedächtnis entgegen.«
Report
»Bob Dylan schenkt uns sein Leben. Der Schurke hat eine riesige Autobiographie in die Maschine gehauen und alles, alles reingetippt.« Willi Winkler Süddeutsche Zeitung