Fr. 93.80

Werke - 12: Briefwechsel - Briefe des Jahres 1542

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Soll eine christliche Stadt die Drucklegung des Korans zulassen? Dies ist eine der Fragen, zu der Bullinger und seine Amtskollegen per Brief dezidiert (und in positivem Sinne) Stellung beziehen. Eine brisante Frage angesichts der Niederlage des christlichen Heeres in Ungarn. Und gleichzeitig wirbt der französische König in seinem Krieg gegen den Kaiser nicht nur um militärische Unterstützung durch den türkischen Sultan, sondern auch um eidgenössische Söldner! Bullinger war es nicht vergönnt, im theologischen Elfenbeinturm zu leben davon zeugen auch die 114 Briefe dieses Bandes. Zu den Ereignissen, die sich in der Korrespondenz des Zürcher Kirchenleiters niederschlagen, gehört u.a. die durch die Inquisition in Italien ausgelöste Welle von Glaubensflüchtlingen. Darunter sind prominente Figuren wie Peter Martyr Vermigli und Celio Secondo Curione, die auch umgehend selbst einen Platz im weitgespannten Netzwerk von Bullingers Briefpartnern einnehmen.

About the author

Christian Moser, 1966 geboren, lebte in München und arbeitete als Autor, Illustrator und Comiczeichner. Seine Arbeiten erschienen unter anderem in "Tempo", "Prinz" und der "Süddeutschen Zeitung". Von 1993 bis 1995 war er Chefredakteur des Magazins "Comicstrich". Seit 2002 stand er gemeinsam mit Severin Groebner auch als Kabarettist auf der Bühne. Christian Moser verstarb 2013.

Summary

Soll eine christliche Stadt die Drucklegung des Korans zulassen? Dies ist eine der Fragen, zu der Bullinger und seine Amtskollegen per Brief dezidiert (und in positivem Sinne) Stellung beziehen. Eine brisante Frage angesichts der Niederlage des christlichen Heeres in Ungarn. Und gleichzeitig wirbt der französische König in seinem Krieg gegen den Kaiser nicht nur um militärische Unterstützung durch den türkischen Sultan, sondern auch um eidgenössische Söldner! Bullinger war es nicht vergönnt, im theologischen Elfenbeinturm zu leben davon zeugen auch die 114 Briefe dieses Bandes. Zu den Ereignissen, die sich in der Korrespondenz des Zürcher Kirchenleiters niederschlagen, gehört u.a. die durch die Inquisition in Italien ausgelöste Welle von Glaubensflüchtlingen. Darunter sind prominente Figuren wie Peter Martyr Vermigli und Celio Secondo Curione, die auch umgehend selbst einen Platz im weitgespannten Netzwerk von Bullingers Briefpartnern einnehmen.

Product details

Authors Heinrich Bullinger
Assisted by Rainer Henrich (Editor), Alexandra Kess (Editor), Christi Moser (Editor), Christian Moser (Editor)
Publisher TVZ Theologischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783290174316
ISBN 978-3-290-17431-6
No. of pages 299
Dimensions 177 mm x 24 mm x 250 mm
Weight 716 g
Sets Werke
Werke
Series Heinrich Bullinger Werke
Heinrich Bullinger Werke
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Briefwechsel (div.), Verstehen, Bullinger, Heinrich, Reformationsgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.