Sold out

Allein kann ja jeder - Roman

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die schrägste Truppe, seit es Hausbesetzer gibt!
Ellen (46), Kim (13), Rosa (71), Konrad (76), Hans (56) und Mardi (14): Was haben diese Menschen miteinander zu tun? Sie wohnen alle unter einem Dach! Aus der Not heraus haben sie eine heruntergekommene Villa besetzt und versuchen nun, jeder auf seine Art, mit der Situation klarzukommen. Zwei von ihnen sind Mütter, und zwei sind Töchter. Eine Person wird schmerzlich vermisst, und eine ist nicht das, was sie vorgibt. Drei sind verliebt und eine ist eigentlich gar nicht da. Geheimnisse gibt es hier viele - und nebenbei muss auch noch ein Mord aufgeklärt werden.

About the author

Jutta Profijt wurde1967 in Ratingen geboren. Nach dem Abitur ging sie ins Ausland, arbeitete als Exportmanagerin im Anlagenbau und war jahrelang selbstständige Unternehmerin. 2003 veröffentlichte sie ihren ersten Kriminalroman. Heute lebt sie als freie Autorin in der niederrheinischen Provinz.

Summary

Die schrägste Truppe, seit es Hausbesetzer gibt!
Ellen (46), Kim (13), Rosa (71), Konrad (76), Hans (56) und Mardi (14): Was haben diese Menschen miteinander zu tun? Sie wohnen alle unter einem Dach! Aus der Not heraus haben sie eine heruntergekommene Villa besetzt und versuchen nun, jeder auf seine Art, mit der Situation klarzukommen. Zwei von ihnen sind Mütter, und zwei sind Töchter. Eine Person wird schmerzlich vermisst, und eine ist nicht das, was sie vorgibt. Drei sind verliebt und eine ist eigentlich gar nicht da. Geheimnisse gibt es hier viele – und nebenbei muss auch noch ein Mord aufgeklärt werden.

Additional text

Jutta Profijt hat den Dreh einfach raus.
wortgestalten.wordpress.com 08.07.2015

Report

"Ein schräger, skurriler und unglaublich positiver Sommerroman, den man sich nicht entgehen lassen sollte."
Eva Maria Nielsen, www.evamarianielsen.com 22.06.2015

Product details

Authors Jutta Profijt
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2015
 
EAN 9783423260602
ISBN 978-3-423-26060-2
No. of pages 336
Dimensions 135 mm x 211 mm x 32 mm
Weight 481 g
Series dtv premium
dtv Taschenbücher
Villa Zucker
dtv Taschenbücher
dtv premium
Villa Zucker
Hausbesetzer-WG / Villa Zucker
Hausbesetzer-WG / Villa Zucker
Subject Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Customer reviews

  • Unfreiwillige Hausbesetzer im Sog des Verbrechens

    Written on 05. August 2015 by anonym.

    Zu atypischen Besetzern einer alten Villa aus unterschiedlichen Beweggründen wird der völlig inhomogene Trupp, bestehend aus der unkonventionellen Rentnerin Rosa, ihrer allein erziehenden Tochter Ellen mit pubertierender Tochter Kim, deren verhasstem, gerne den Kommandoton anschlagenden Physiklehrer Hans und dem hausfraulich bewanderten, vermeintlichen Unternehmer Konrad. Die Zwangs-WG lernt, sich zusammenzuraufen. Eine besondere Herausforderung ist zu meistern, als sie in den Sog von Mord und Betrug gezogen wird.

    Es handelt sich um eine schöne Mischung aus Kriminalkomödie und Mehrgenerationenroman, die genau deshalb Leser aller Altersgruppen und mit unterschiedlichen Lesevorlieben ansprechen wird. Gute Unterhaltung ist auf jeden Fall vorprogrammiert. Dafür sorgen schon die teilweise schrägen Romanfiguren mit ihrem individuellen persönlichen background. An sich ernste Themen wie Hausbesetzung und Mord werden witzig aufgearbeitet. Die Fachterminologie bei dem Verbrechenskomplex wird sogar korrekt verwendet, was bei Unterhaltungsromanen sonst nicht unbedingt der Fall ist. So wird die Vergewaltigung zutreffend als Offizialdelikt und der Hausfriedensbruch als Antragsdelikt eingeordnet. Positiv hervorzuheben ist die Liebe zum Detail. Zu erfahren ist etwa, dass 1,2 Mio EUR, gebündelt je zur Hälfte in Fünfziger und Hunderter, 9,3 kg wiegen. Gefallen hat mir auch, dass „eine Geschichte in der Geschichte“ zu finden ist. Eingestreut sind nämlich Ausschnitte aus dem von Ellen verfassten kitschigen Groschenroman.
    Einziger Kritikpunkt meinerseits ist das Ende, weil hier wesentliche Informationen zu Romanfiguren bewusst nicht gegeben werden, um sie einem Folgeband vorzubehalten.

    Eine schöne, sich gut lesende Lektüre.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.