Sold out

Erich Maria Remarque und der Film

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Film und Filmindustrie haben sowohl im Werk Erich Maria Remarques als auch in der Rezeption seines Werkes einen hohen Stellenwert. Anhand von zwei bislang unveröffentlichten Filmexposees aus der Mitte der 1920er Jahre - 'Monteur Hagen' und 'Kleines Schicksal' - zeigt dieser Band, wie früh Remarque begonnen hat, sich mit dem Medium Film auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Beiträge stehen die Filme nach Vorlagen Remarques: Erstmalig wird die Verfilmung des Romans 'Der Himmel kennt keine Günstlinge' detailliert analysiert und die Bedeutung von 'Bobby Deerfield' von Sydney Pollack verdeutlicht. Der Vergleich von 'Der Untergang' (2009) mit 'Der letzte Akt' (1955), entstanden nach einem Drehbuchentwurf Remarques, hebt die Aktualität dieses Films über Hitlers letzte Tage hervor.
Mit zwei Filmexposees von Erich Maria Remarque sowie Beiträgen von Saskia Fares, Elena Kovyneva, Melanie Latus, Elena Narbut, Denis Herold, Heinrich Placke, Oleg Pokhalenkov und Roman Tschaikowski.

About the author

Dr. Thomas F. Schneider leitet das Erich Maria Remarque-Friedenszentrums und lehrt Neuere Deutsche Literatur an der Universität Osnabrück.

Product details

Assisted by Thoma F Schneider (Editor), Thomas F Schneider (Editor), Thomas F. Schneider (Editor)
Publisher V&R unipress
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2015
 
EAN 9783899719833
ISBN 978-3-89971-983-3
No. of pages 124
Dimensions 16 mm x 24 mm x 1 mm
Weight 238 g
Illustrations mit 19 Abbildungen
Series Erich Maria Remarque Jahrbuch / Yearbook
Erich Maria Remarque Jahrbuch
Erich Maria Remarque Jahrbuch / Yearbook
Erich Maria Remarque Jahrbuch
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.