Fr. 158.00

Sezession und Demokratie - Eine philosophische Untersuchung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Phänomen des Separatismus hat sich, wie der Zerfall der Sowjetunion und Jugoslawiens zeigt, zu einem wichtigen Faktor der internationalen Politik entwickelt. Auch in vielen demokratischen Staaten, die ihren Bürgern grundlegende Freiheiten gewähren, sind Spaltungstendenzen zu beobachten. Die Arbeit geht der Frage nach, ob sich Sezessionen von Staaten, die demokratisch verfasst sind, rechtfertigen lassen. Dazu werden die führenden philosophischen (und völkerrechtlichen) Konzeptionen einer eingehenden Analyse unterzogen. Erörtert werden zum einen die maßgeblich von Allen Buchanan entwickelten Gerechtigkeitstheorien, die nur gegen staatliches Unrecht gerichtete Sezessionen für legitim erachten. Zum anderen werden die z.B. von David Miller vertretenen Theorien der nationalen Selbstbestimmung untersucht. Ausgehend von einer Kritik der beiden Begründungsansätze stellt der Autor eine eigene Legitimationstheorie vor. Unter Berufung auf die grundlegenden Werte, zu denen sich moderne Demokratien bekennen, spricht er sich für die Anerkennung eines Sezessionsrechts aus. In seiner Argumentation geht er auch auf mögliche Folgen weitreichender Separationsbefugnisse, wie die Entstehung von Mikrostaaten oder Enklaven, ein.

About the author










Frank Dietrich, Universität Leipzig.

Report

"Mit seiner klar gegliederten, verständlich vorgetragenen und konsistent entwickelten Argumentation gelingt Verf . eine entscheidende Bereicherung der Diskussion über die Legitimation von Sezessionen."
Sebastian Laukötter in: Der Staat 2/2012
"Man kann abschließend nun der Hoffnung Ausdruck verleihen, dass Dietrichs Buch sowohl von Sezessionsbeführwortern als auch von Sezessionsgegnern gelesen und vielleicht sogar beherzígt wird. Für die Wissenschaft ist das Buch davon ganz abgesehen schon deshalb von enormer Bedeutung, weil es den vielstimmigen Chor der Sezessionsbegründungen zru rationalen Rechtfertigung zwingt."
Jan C. Joerden in: Jahrbuch für Recht und Ethik 19/2011

Product details

Authors Frank Dietrich
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.02.2010
 
EAN 9783110222562
ISBN 978-3-11-022256-2
No. of pages 459
Dimensions 140 mm x 35 mm x 205 mm
Weight 644 g
Series Ideen & Argumente
Ideen & Argumente
ISSN
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.