Read more
Untergang einer fragwürdig gewordenen Epoche
Paris in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Nana, die Tochter einer Wäscherin und eines Trinkers, erhält dank ihres Rufs als bedeutende Kurtisane eine Rolle in einer Operette. Bald schon ist sie die Grande Cocotte der Demimonde, zugleich aber auch die Rachegöttin der Nichtprivilegierten. Intrigant und triebhaft erobert sie sich einen Platz in der Gesellschaft und ruiniert alle, die ihr Herz und Vermögen zu Füßen legen. Sie demütigt ihre Kunden, spielt diese gegeneinander aus und lässt sich Geschenke machen. Doch schon bald wendet sich das Blatt ...
About the author
Emile Zola (1840-1902) war Dockarbeiter, Verlagsangestellter und Journalist. 1898 protestierte er gegen die Verurteilung von A. Dreyfus, mußte ins Exil nach England und kehrte nach einem Jahr amnestiert und gefeiert zurück. Sein Hauptwerk ist der 20bändige Romanzyklus 'Les Rougon-Macquart'.
Summary
Untergang einer fragwürdig gewordenen Epoche
Paris in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Nana, die Tochter einer Wäscherin und eines Trinkers, erhält dank ihres Rufs als bedeutende Kurtisane eine Rolle in einer Operette. Bald schon ist sie die Grande Cocotte der Demimonde, zugleich aber auch die Rachegöttin der Nichtprivilegierten. Intrigant und triebhaft erobert sie sich einen Platz in der Gesellschaft und ruiniert alle, die ihr Herz und Vermögen zu Füßen legen. Sie demütigt ihre Kunden, spielt diese gegeneinander aus und lässt sich Geschenke machen. Doch schon bald wendet sich das Blatt ...