Fr. 182.00

Menschenbilder, Menschenbildner - Individuum und Gruppe im Blick des Historikers

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die historischen Wissenschaften haben die Beschreibung von Menschen in Gruppen und von Menschengruppen von jeher als ihre Aufgabe verstanden. Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts zeichnet sich dabei ein Paradigmenwechsel ab: Nicht mehr Konjunkturen, Klassen und Strukturen werden seitdem vorrangig analysiert, sondern das handelnde Individuum rückt wieder verstärkt in den Blick.

List of contents

Stephan Selzer/Ulf Christian Ewert: Menschenbilder - Menschenbildner. Eine begriffliche Klammer und ihre Funktion für das Projekt "Individuum und Gruppe im Blick des Historikers" Klaus Krüger: Zur Rezeption von Pilgerreisen nordischer Herrscher im 12. Jahrhundert Jan Hirschbiegel: Neujahrsgeschenke am burgundischen Hof der Zeit König Karls von Frankreich, 1380-1422 Stephan Selzer: Italienische Condottieri (1380-1480) im Porträt bei Jacob Burckhardt und im prosopographischen Gruppenbild Sonja Dünnebeil: Soziale Dynamik in spätmittelalterlichen Gruppen Georg Asmussen: Die Älterleute der Lübecker Bergenfahrer (1401-1854): Eine Führungsposition in Lübeck im Vergleich Anke Greve: Hansische Kaufleute im spätmittelalterlichen Brügger Handelsalltag Harm von Seggern: Hermann von Brüninghausen, Wappenkönig der Ruwieren Detlev Kraack: Konstitution, Selbstdarstellung und Fremdwahrnehmung von Individuum und Gruppe im Spiegel der monumentalen Zeugnisse der spätmittelalterlichen Adelsreise Gunnar Meyer: Die Werkmeister der Lübecker Pfarrkirchen als Vormünder in Testamenten Jörg Wettlaufer: Von der Gruppe zum Individuum. Perspektiven und Probleme einer "evolutionären Geschichtswissenschaft" Karin Stukenbrock: Mediziner auf der Suche nach dem normierten Menschen Ulf Christian Ewert: Fahrende Helden der Moderne. Grand-Prix-Piloten als prosopographischer Idealfall?

About the author

Dr. Stephan Selzer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Universität Halle.

Ulf Christian Ewert: Promotion 1999. Postdoktorand am Max-Planck-Institut für demographische Forschung in Rostock 1999-2001. Seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Wirtschaftsgeschichte der Universität München.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.