Fr. 18.50

Sie schrieben mir oder Was aus meinem Poesiealbum wurde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Eine Biographie und Verlagsgeschichte in Briefen

Brigitte Fischer wurde 1905 als Tochter des Verlegerehepaars Hedwig und Samuel Fischer in Berlin geboren. In ihrem Elternhaus verkehrten die einflussreichsten Autoren jener Zeit, darunter Gerhart Hauptmann, Arthur Schnitzler, Rainer Maria Rilke, Thomas Mann. Zu ihrem neunten Geburtstag bekam Brigitte »Tutti« Fischer ihr erstes Poesiealbum geschenkt, die Autoren schrieben hinein. 1934 übernahm sie zusammen mit ihrem Ehemann Gottfried Bermann Fischer die Leitung des elterlichen Verlags. Es folgten Jahre des Exils, die Rückkehr nach Deutschland 1948. Während all der Zeit stand sie in brieflichem Kontakt mit den befreundeten Autoren. Dieses Buch versammelt persönliche Erinnerungen, Fotos und Briefe, mit denen Brigitte B. Fischer ihre Lebensgeschichte und die bewegte Geschichte des S. Fischer Verlags bis in die sechziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts erzählt.

About the author

Brigitte B. Fischer, die Tochter des Verlegers Samuel Fischer, wurde 1905 in Berlin geboren. Nach dem Tod ihres Vaters im Jahre 1934 übernahm sie mit ihrem Mann, Gottfried Bermann Fischer, zusammen die Leitung des großen Verlages, musste aber schon im folgenden Jahr emigrieren. 1948 kam Brigitte B. Fischer wieder nach Deutschland, und der S. Fischer Verlag, während des Krieges von Peter Suhrkamp verwaltet, kehrte in den Besitz der Familie Bermann Fischer zurück. Seit 1965 lebte Brigitte B. Fischer in ihrem Haus in der Toskana, wo sie 1991 starb.

Summary

Eine Biographie und Verlagsgeschichte in Briefen

Brigitte Fischer wurde 1905 als Tochter des Verlegerehepaars Hedwig und Samuel Fischer in Berlin geboren. In ihrem Elternhaus verkehrten die einflussreichsten Autoren jener Zeit, darunter Gerhart Hauptmann, Arthur Schnitzler, Rainer Maria Rilke, Thomas Mann. Zu ihrem neunten Geburtstag bekam Brigitte »Tutti« Fischer ihr erstes Poesiealbum geschenkt, die Autoren schrieben hinein. 1934 übernahm sie zusammen mit ihrem Ehemann Gottfried Bermann Fischer die Leitung des elterlichen Verlags. Es folgten Jahre des Exils, die Rückkehr nach Deutschland 1948. Während all der Zeit stand sie in brieflichem Kontakt mit den befreundeten Autoren. Dieses Buch versammelt persönliche Erinnerungen, Fotos und Briefe, mit denen Brigitte B. Fischer ihre Lebensgeschichte und die bewegte Geschichte des S. Fischer Verlags bis in die sechziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts erzählt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.