Fr. 28.90

Das Gegenteil von Einsamkeit, 5 Audio-CD (Audio book) - Ungekürzte Ausgabe, Lesung

German · Audio book

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

»Ich weine, weil alles so schön und so kurz ist.«Nur wenige Tage nach ihrem Yale-Abschluss stirbt die 22-jährige Marina Keegan bei einem Autounfall. Und hinterlässt der Welt brillante Stories voller Lebenslust. Marina Keegan war ein Ausnahmetalent. Sie vereint schwerelosen, sensiblen Optimismus mit literarischer Reife. Die Stories sind klangvoll, witzig, und doch gebrochen, manchmal wild und angriffslustig; sie sind ein stürmisches Plädoyer für die Jugend, die Lebensfreude, begeistern durch ihre Hoffnung und Entschiedenheit: Lasst euch nicht gleich von McKinsey anheuern, findet eure Bestimmung, habt Vertrauen in eure Zukunft! Eine flammende Aufforderung, die eigene Jugend und den Sinn des Lebens (wieder) zu entdecken.Eva Meckbach ist Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne und war im Kino in Hans-Christian Schmids "Was bleibt" zu sehen. Ihre Stimme setzt sie zudem erfolgreich als Hörbuchinterpretin ein.Von enthusiastisch bis nachdenklich erfasst ihre junge Stimme alle Facetten von Marina Keegans Essays und Geschichten.

About the author

Marina Keegan (1989 - 2012) war Autorin, Journalistin, Aktivistin und Schauspielerin. Ihre Abschlussrede in Yale, "Das Gegenteil von Einsamkeit", wurde zur Internetsensation. Sie erhielt bereits als Studentin zahlreiche Literaturpreise, und ihr Buch wurde hochgelobt und ein Bestseller.

Brigitte Jakobeit, Jg. 1955, lebt in Hamburg und übersetzt seit 1990 englischsprachige Literatur, darunter die Autobiographien von Miles Davis und Milos Forman sowie Bücher von John Boyne, Paula Fox, Alistair MacLeod, Audrey Niffenegger und Jonathan Safran Foer.

Eva Meckbach spielt an der Berliner Schaubühne und war im Kino in Hans-Christian Schmids "Was bleibt" zu sehen. Ihre Stimme setzt sie zudem erfolgreich als Hörbuchinterpretin ein, so zuletzt in Eva Menasses "Quasikristalle".

Summary

»Ich weine, weil alles so schön und so kurz ist.«

Nur wenige Tage nach ihrem Yale-Abschluss stirbt die 22-jährige Marina Keegan bei einem Autounfall. Und hinterlässt der Welt brillante Stories voller Lebenslust. Marina Keegan war ein Ausnahmetalent. Sie vereint schwerelosen, sensiblen Optimismus mit literarischer Reife. Die Stories sind klangvoll, witzig, und doch gebrochen, manchmal wild und angriffslustig; sie sind ein stürmisches Plädoyer für die Jugend, die Lebensfreude, begeistern durch ihre Hoffnung und Entschiedenheit: Lasst euch nicht gleich von McKinsey anheuern, findet eure Bestimmung, habt Vertrauen in eure Zukunft! Eine flammende Aufforderung, die eigene Jugend und den Sinn des Lebens (wieder) zu entdecken.

Eva Meckbach ist Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne und war im Kino in Hans-Christian Schmids "Was bleibt" zu sehen. Ihre Stimme setzt sie zudem erfolgreich als Hörbuchinterpretin ein.Von enthusiastisch bis nachdenklich erfasst ihre junge Stimme alle Facetten von Marina Keegans Essays und Geschichten.

Product details

Authors Marina Keegan
Assisted by Franziska Arnold (Reader / Narrator), Eva Meckbach (Reader / Narrator), unbekannt (Reader / Narrator), Brigitte Jakobeit (Translation)
Publisher Argon Verlag
 
Original title The Opposite of Loneliness
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 6h 33min)
Released 05.03.2015
 
EAN 9783839813874
ISBN 978-3-8398-1387-4
Dimensions 126 mm x 141 mm x 14 mm
Weight 141 g
Series Argon Hörbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Hoffnung, Talent, Lebensfreude, Essays, Belletristik in Übersetzung, Rede, Kurzgeschichten, Jugend, Vermächtnis, Connecticut, Yale

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.