Fr. 27.90

Wie man unsere Namen schreibt - Essays

German · Hardback

TIP

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Chinua Achebe - seine Essays zum ersten Mal auf Deutsch
'Mein Vater und ich', 'Meine Töchter' - in 17 persönlichen, polemischen und politischen Essays betrachtet Chinua Achebe den Bogen seines Lebens. Kein Autor hat die Signatur, mit der ihn Afrika prägte, so deutlich beschrieben, analysiert und um seine Anerkennung gekämpft wie Achebe. In dem zum ersten Mal auf Deutsch vorliegenden Band erzählt er von seiner Kindheit, seiner Herkunft und seinem Erbe: von dem Kind in Nigeria bis zu dem Verkehrsunfall, der ihn über zwanzig Jahre an den Rollstuhl fesselte.
»Ohne das Werk von Chinua Achebe wäre die afrikanische Literatur überhaupt nicht vorstellbar. Seine Leidenschaft, sein scharfer Geist, seine glasklare Prosa sind unübertrefflich.«
Toni Morrison

About the author

Chinua Achebe, geboren 1930 in Ogidi/Nigeria, studierte zunächst Medizin, dann Literatur, Geschichte und Religion an der Universität von Ibadan/Nigeria. Leiter des nigerianischen Rundfunks. Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten von Nigeria sowie der Universität von Massachusetts/Amhurst und Connecticut. Er leitete den Fachbereich für Literatur an der Universität von Nsukka/Nigeria und erhielt 2002 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Chinua Achebe verstarb 2013.

Uda Strätling lebt in Hamburg und hat u.a. Emily Dickinson, Henry David Thoreau, Sam Shepard, David Bowman, John Edgar Wideman und Andrew Sean Greer übersetzt.

Summary

Chinua Achebe - seine Essays zum ersten Mal auf Deutsch
›Mein Vater und ich‹, ›Meine Töchter‹ - in 17 persönlichen, polemischen und politischen Essays betrachtet Chinua Achebe den Bogen seines Lebens. Kein Autor hat die Signatur, mit der ihn Afrika prägte, so deutlich beschrieben, analysiert und um seine Anerkennung gekämpft wie Achebe. In dem zum ersten Mal auf Deutsch vorliegenden Band erzählt er von seiner Kindheit, seiner Herkunft und seinem Erbe: von dem Kind in Nigeria bis zu dem Verkehrsunfall, der ihn über zwanzig Jahre an den Rollstuhl fesselte.
»Ohne das Werk von Chinua Achebe wäre die afrikanische Literatur überhaupt nicht vorstellbar. Seine Leidenschaft, sein scharfer Geist, seine glasklare Prosa sind unübertrefflich.«
Toni Morrison

Additional text

Diese Mischung aus persönlichen Berichten und ideologiekritischen Positionen macht den Band absolut lesenswert.

Report

Diese Mischung aus persönlichen Berichten, prägnanten ideologiekritischen Positionen und geradezu didaktisch sorgfältigen Erläuterungen macht den Band 'Wie man unsere Namen schreibt' absolut lesenswert. Manfred Loimeier Südwestrundfunk SWR 2 20151206

Product details

Authors Chinua Achebe
Assisted by Uda Strätling (Translation)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Original title The Education of a British-Protected Child
Languages German
Product format Hardback
Released 24.09.2015
 
EAN 9783596950201
ISBN 978-3-596-95020-1
No. of pages 176
Dimensions 133 mm x 193 mm x 15 mm
Weight 270 g
Series Fischer-Tb. Klassik
Fischer Taschenbücher
Fischer Klassik
Fischer Taschenbücher
Fischer Klassik
Fischer-Tb. Klassik
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Literatur, Nigerianische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Geschichte, Essay, Klassik, Roman, Europa, Afrika, Kenia, Nigeria, Kongo, Politik, Essays, Gesellschaft, James Baldwin, Martin Luther King, London, Greater London, Belletristik in Übersetzung, Joseph Conrad, Biafra, Achebe, Chniua, Stanley Diamond, Nnamdi Azikiwe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.