Fr. 37.90

Die Geschichte vom Franz Biberkopf / Dramen / Filme

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Döblins Arbeiten für Radio, Bühne und FilmAls radikal gegenwärtiger Autor hat sich Alfred Döblin auch für moderne Massenmedien wie Radio und Film interessiert. Dieser Band enthält Döblins Hörspielbearbeitung seines Romans 'Berlin Alexanderplatz', alle Dramen sowie zahlreiche Filmentwürfe aus der Zeit der Weimarer Republik und dem kalifornischen Exil.Mit einem Nachwort von Stefan Keppler-Tasaki

About the author

Alfred Döblin, geboren am 10. August 1878 als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie, war Nervenarzt in Berlin; dort begründete er auch die expressionistische Zeitschrift "Der Sturm" mit. 1933 emigrierte Döblin nach Paris, 1940 floh er nach Amerika und konvertierte zum Katholizismus. Nach dem Krieg kehrte er als französischer Offizier nach Deutschland zurück. Er war Herausgeber der Literaturzeitschrift "Das goldene Tor" (1946-1951) und Mitbegründer der Mainzer Akademie (1949). 1953 übersiedelte er wieder nach Paris. Er starb am 26. Juni 1957 in Emmendingen bei Freiburg.

Summary

Döblins Arbeiten für Radio, Bühne und Film

Als radikal gegenwärtiger Autor hat sich Alfred Döblin auch für moderne Massenmedien wie Radio und Film interessiert. Dieser Band enthält Döblins Hörspielbearbeitung seines Romans ›Berlin Alexanderplatz‹, alle Dramen sowie zahlreiche Filmentwürfe aus der Zeit der Weimarer Republik und dem kalifornischen Exil.

Mit einem Nachwort von Stefan Keppler-Tasaki

Additional text

Döblin schreibt ganz suggestiv, fast poetisch, um die visuelle Fantasie zu stimulieren, auch elegant

Report

Döblin schreibt ganz suggestiv, fast poetisch, um die visuelle Fantasie zu stimulieren, auch elegant Süddeutsche Zeitung 201508

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.