Fr. 52.50

AVR-Microcontroller - Entwicklung und Anwendung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Zur Durchführung eines gemischten Hard- und Softwareprojektes mit Mikrocontrollern ist fundiertes Wissen über die Hardwareeinheiten des Controllers unabdingbar. Ebenso notwendig ist die Kenntnis von Sprachen auf zwei Ebenen - C für die große Struktur der Firmware und Assembler für zeit- oder resourcenkritische oder hardwarenahe Codeabschnitte. Das Buch stellt die notwendigen Grundlagen für erfahrene Entwickler bereit, um eigene Projekte mit Mikrocontrollern realisieren zu können. Als Grundlage dient der 8 bit-Mikrocontroller ATmega16 als typischer Vertreter der megaAVR® Mikrocontroller der Firma Atmel®.
Das Buch stellt Aufbau und Hardwarebaugruppen des ATmega16 stellvertretend für alle megaAVR®-Mikrocontroller und ihre Ansteuerung über Register detailliert vor und liefert Lösungsansätze für typische Problemstellungen aus dem Umfeld der Embedded-Entwicklung wie Messung von Zeit, Frequenz und Geschwindigkeit, Steuerungen, Ereignisbehandlung und asynchrone Programmierung sowie Kommunikation über SPI, TWI oder serielle Schnittstelle. Beispiele wie mikrosekundengenaue Stoppuhren, Fahrradtachometer oder Frequenzzähler illustrieren die Verfahren. Zu jedem Problem ist neben der Schaltung das vollständige Program in C oder - wenn sinnvoll - Assembler gezeigt. Neben Hard- und Softwareentwicklung wird auch die praktische Arbeit mit Atmel Studio® beleuchtet, wie das On-Chip-Debugging und ein Entwicklungszyklus (Editieren, Compilern und Linken, Flashen). Darüber hinaus werden im Rahmen von Projekten wie DDS-Synthese oder Analog-Datenlogger typische Peripheriebausteine (Echtzeituhren RTC, Digital-Analog-Wandler DAC, serielle EEPROMs) vorgestellt.

About the author

Bernd Ulmann, Jg. 1970, studierte Mathematik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und diplomierte über Zahlentheorie/Kryptographie. Er arbeitete einige Jahre als Software-Berater und leitete Kurse und Schulungen zu den Themen Programmierung, Betriebssysteme, Algorithmen und Datenstrukturen. Seit 1999 hält er Vorlesungen an der hessischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) und der Berufsakademie (BA). Seine Leidenschaft sind Analogrechner. 2009 promovierte er zu diesem Thema an der Universität Hamburg. Er hat seit Kurzem die Professur für Wirtschaftsinformatik der Fachhochschule für Oekonomie und Management in Frankfurt inne.

Product details

Authors Ingo Klöckl
Assisted by Bern Ulmann (Editor), Bernd Ulmann (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2015
 
EAN 9783110407686
ISBN 978-3-11-040768-6
No. of pages 434
Dimensions 170 mm x 24 mm x 240 mm
Weight 751 g
Illustrations 118 b/w ill., 42 b/w tbl.
Series Softwaretechnik
Softwaretechnik
ISSN
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Application software

Elektrotechnik, Informatik, Mikrocontroller, COMPUTERS / Computer Science, Unternehmensanwendungen, Datenverarbeitung / Anwendungen / Betrieb, Verwaltung, EDV / Theorie / Programmieren / Allgemeines, Programmiertechniken, Eingebettete Systeme, Hardware; Assembler; Microcontroller; Programmierung; Assembler, microcontroller, programming, Embedded System

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.